nexus verbindet Praxis und Forschung

nexus konzipiert und moderiert partizipative Verfahren: von komplexen Bürgerbeteiligungsprojekten bis zu Multi-Stakeholder-Formaten. Wir gestalten Entscheidungsprozesse gemeinsam mit den Beteiligten und setzen dabei auf transparente Kommunikation, aktive Kooperation und nachhaltigen Konsens.
nexus erforscht, wie eine aktive Bürgerschaft und die Beteiligung unterschiedlicher Akteure die gesellschaftliche Entwicklung zum Wohle aller verändern kann. Dafür realisieren wir anwendungsorientierte und praxisnahe Forschungsvorhaben.
nexus berät Akteure aus Politik und Verwaltung, entwickelt Konzepte und Strategien und evaluiert Prozesse und Programme. Wir optimieren zivilgesellschaftliche Infrastrukturen und Dienste durch individuelle Lösungen. Grundlage dafür sind umfassende Bedarfsanalysen.
nexus arbeitet inter- und transdisziplinär, sowohl lokal, national als auch international zu den Themen Demokratie und Partizipation, Nachhaltigkeit, Regionalentwicklung, Digitalisierung und Gesundheit.
Das nexus Institut hat seinen Sitz in der Green Garage auf dem EUREF-Campus in Berlin-Schöneberg – einem Ort, an dem Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen gemeinsam an Lösungen für eine nachhaltige Zukunft arbeiten. Eingebettet zwischen urbaner Industriekulisse und begrünten Freiräumen bietet nexus flexibel nutzbare Räume für partizipative Prozesse und vielfältige Diskurse. Für besondere Veranstaltungen steht zudem der Gartensaal der historischen Villa Morgenroth (erbaut 1911) am Botanischen Garten zur Verfügung.
Unser Team
Institutsleitung

Jacob Birkenhäger
Wissenschaftliche Leitung, Geschäftsführer, Bereichsleiter Bürgergesellschaft
Tel.: +49 30 4220664-05
Mobil: +49 1577 2165066
jacob.birkenhaeger@nexusinstitut.de

Prof. Dr. Christiane Dienel
Wissenschaftliche Leitung, Geschäftsführerin
Tel.: +49 30 4220664-12
christiane.dienel@nexusinstitut.de

Prof. Dr. Hans-Liudger Dienel
Wissenschaftliche Leitung, Geschäftsführer
Tel.: +49 30 4220664-00
dienel@nexusinstitut.de

Tzvetina Arsova Netzelmann
Bereichsleiterin Gesundheit und Gesellschaft
Tel.: +49 30 4220664-02
arsova-netzelmann@nexusinstitut.de

Dr. Daniel Guagnin
Bereichsleiter Netze und Gesellschaft
Tel.: +49 30 4220664-17
Mobil: +49 176 41741536
guagnin@nexusinstitut.de

Sabine Schröder
Bereichsleiterin Raum und Gesellschaft
Tel.: +49 30 4220664-30
schroeder@nexusinstitut.de

Dr. Birgit Böhm
Leitung Akademie für Partizipative Methoden
Tel.: +49 30 4220664-08
boehm@nexusinstitut.de
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Claudio Altenhain
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Tel.: +49 (0)30 4220 664 01
altenhain@nexusinstitut.de

Nicolas Bach
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Tel.: +49 (0)30 4220 664 03
bach@nexusinstitut.de

Tobias Biehle
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Tel.: +49 (0)30 4220 664 00
biehle@nexusinstitut.de

Eike Biermann
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Tel.: +49 (0)30 4220 664 04
Mobil: +49 (0)155 60585373
biermann@nexusinstitut.de

Dr. Thomas Blanchet
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Tel.: +49 (0)30 4220 664 06
Mobil: +49 (0)176 40155253
blanchet@nexusinstitut.de

Dr. Christine von Blanckenburg
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Tel.: +49 (0)30 4220 664 34
blanckenburg@nexusinstitut.de

Wiebke Blum
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Tel.: +49 (0)30 4220 664 07
Mobil: +49 (0)176 41637852
blum@nexusinstitut.de

Dr. Claudia Bosch
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Tel.: +49 (0)30 4220 664 09
Mobil: +49 (0)176 40137967
bosch@nexusinstitut.de

Matthias Bottel
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Tel.: +49 (0)30 4220 664 10
Mobil: +49 (0)155 60585367
bottel@nexusinstitut.de

Dr. Carina Brumme
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Tel.: +49 (0)30 4220 664 11
Mobil: +49 (0)155 60585365
brumme@nexusinstitut.de

Ansgar Düben
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Tel.: +49 (0)30 4220 664 13
Mobil: +49 (0)155 60585366
dueben@nexusinstitut.de

Gesa Feldhusen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Tel.: +49 (0)30 4220 664 14
Mobil: +49 (0)176 41637761
feldhusen@nexusinstitut.de

Katharina Fender
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Tel.: +49 (0)30 4220 664 15
fender@nexusinstitut.de

Lena Frey
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Tel.: +49 (0)30 4220 664 16
frey@nexusinstitut.de

Dr. Arnd Hofmeister
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Tel.: +49 (0)30 4220 664 19
hofmeister@nexusinstitut.de

Maria Jacob
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Tel.: +49 (0)30 4220 664 20
jacob@nexusinstitut.de

Justine Kenzler
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Tel.: +49 (0)30 4220 664 22
kenzler@nexusinstitut.de

Dr. Filipe Mello Rose
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Tel.: +49 (0)30 4220 664 24
mello.rose@nexusinstitut.de

Ina Metzner
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Tel.: +49 (0)30 4220 664 25
Mobil: +49 (0)176 41637793
metzner@nexusinstitut.de

Philipp Offermann
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Tel.: +49 (0)30 4220 664 26
Mobil: +49 (0)176 41637817
offermann@nexusinstitut.de

Erik Ooms
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Tel.: +49 (0)30 4220 664 27
Mobil: +49 (0)155 60525362
ooms@nexusinstitut.de

Max Raucamp
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Tel.: +49 (0)30 4220 664 28
Mobil: +49 (0)155 60585364
raucamp@nexusinstitut.de

Volkan Sayman
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Tel.: +49 (0)30 4220 664 29
Mobil: +49 (0)155 60585363
sayman@nexusinstitut.de

Felix Schürhoff
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Tel.: +49 (0)30 4220 664 31
Mobil: +49 (0)155 60585368
schuerhoff@nexusinstitut.de

Carlo Thomsen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Tel.: +49 (0)30 4220 664 33
thomsen@nexusinstitut.de

Uta Zetek
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Tel.: +49 (0)30 4220 664 35
Mobil: +49 (0)176 41868272
zetek@nexusinstitut.de
Administration, Kommunikation, Veranstaltungsmanagement

Antonios Hazim
Projektassistenz
Tel.: +49 (0)30 4220 664 00
hazim@nexusinstitut.de

Antje Heera
Kommunikation und Veranstaltungen
Tel.: +49 (0)30 4220 664 18
heera@nexusinstitut.de

Daniel Jurischka
Projektadministration und Controlling
Tel.: +49 (0)30 4220 664 21
jurischka@nexusinstitut.de

Christian Kusch
Projektadministration und Controlling
Tel.: +49 (0)30 4220 664 23
kusch@nexusinstitut.de

Lutta Saifulina
Office Management, Buchhaltung und Personal
Tel.: +49 (0)30 4220 664 00
saifulina@nexusinstitut.de

Sandrine Steinhoff
Grafik, Kommunikation und Veranstaltungen
Tel.: +49 (0)30 4220 664 32
steinhoff@nexusinstitut.de
Studentische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Freiwilligendienstleistende

Alexandra Augustin
Studentische Mitarbeiterin
Tel.: +49 (0)30 4220 664 00
alexandra.augustin@nexusinstitut.de

Carolin Basaric
Studentische Mitarbeiterin
Tel.: +49 (0)30 4220 664 00
carolin.basaric@nexusinstitut.de

Oğulay Kapçak
Studentischer Mitarbeiter
Tel.: +49 (0)30 4220 664 00
ogulay.kapcak@nexusinstitut.de

Rabanus Metz
Teilnehmer im Ökologischen Bundesfreiwilligendienst
Tel.: +49 (0)30 4220 664 00
rabanus.metz@nexusinstitut.de

Nicola Rudow
Teilnehmerin im Ökologischen Bundesfreiwilligendienst
Tel.: +49 (0)30 4220 664 00
nicola.rudow@nexusinstitut.de

Paul Schlichting
Studentischer Mitarbeiter
Tel.: +49 (0)30 4220 664 00
schlichting@nexusinstitut.de

Diellza Shala
Studentische Mitarbeiterin
Tel.: +49 (0)30 4220 664 00
shala@nexusinstitut.de

Luana Thor
Studentische Mitarbeiterin
Tel.: +49 (0)30 4220 664 00
thor@nexusinstitut.de

Ayla Tiefenbach
Studentische Mitarbeiterin
tel.: +49 (0)30 4220 664 00
tiefenbach@nexusinstitut.de

Amy Winkler
Studentische Mitarbeiterin
tel.: +49 (0)30 4220 664 00
winkler@nexusinstitut.de
Wissenschaftlicher Beirat

Elke Benning-Rohnke
Vorstand FidAR /Gesellschafterin der Unternehmensberatung Benning&Company

Prof. Dr. Brigitte Geißel
Professorin für Politikwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt, Leiterin der Forschungsstelle „Demokratische Innovationen“

Prof. Dr. Norbert Kersting
Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft- Kommunal- und Regionalpolitik der Universität Münster

Claudine Nierth
Bundesvorstandssprecherin bei Mehr Demokratie e. V.

Vigdis Nipperdey
Ehem. Vorsitzende des Hochschulrats der Technischen Universität München

Priv.-Doz. Dr. Ronald Pohoryles
(Vorsitz von 10/2016-10/2023)
ICCR Foundation gemeinnützige Privatstiftung

Prof. Dr. Dr. h.c. Ortwin Renn
Beiratsvorsitzender
ehem. Wissenschaftlicher Direktor am Institut für Transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) und Vorsitzender des Kuratoriums der Technischen Universität Berlin

Dr. Nikolas Vortmeyer
Selbständiger Unternehmensberater

Prof. Dr. Heike Walk
Lehrstuhl für Transformation Governance der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Ehemalige Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats
Sts a.D. Clemens Appel
Prof. Dr. Meinolf Dierkes (Vorsitz 2004-2011)
Prof. Dr. Dr. Heiner Legewie
Prof. Dr. Heinrich Mäding (Vorsitz 2011-2016)
Min. a.D. Prof. Dr. Ulrich Steger
Auftraggeber
Partner
INNOVATION: The European Journal of Social Science Research
Innovation: The European Journal of Social Science Research ist eine sozialwissenschaftliche Zeitschrift über Innovation, Wandel und Transformation von Organisationen, Institutionen und Gesellschaften. Sie verbindet analytische und deskriptive Ansätze mit dem Versuch, Lösungen, Visionen, Roadmaps sowie Bedrohungsszenarien und Dystopien zu diskutieren. Diese Kombination aus hermeneutischer Analyse und Anwendung von Dekonstruktion und Konstruktion sind die Eckpfeiler der Zeitschrift, die für alle Sozial- und Kulturwissenschaften offen ist.
Seit 2017 bringt das nexus Institut die renommierte englischsprachige Wissenschaftszeitschrift Innovation: The European Journal of Social Science Research gemeinsam mit der European Association for the Advancement of the Social Sciences und dem Verlagshaus Routledge – Taylor & Francis Group heraus.
Planungszellen-Datenbank
Planungszellen sind ein Format der Bürgerbeteiligung, das von Prof. Peter Dienel in den 1970er Jahren an der Forschungsstelle Bürgerbeteiligung der Universität Wuppertal entwickelt worden ist. Annähernd gleich gestaltet sind die Citizen Juries, die, ebenfalls in den 1970er Jahren, von Ned Crosby am Jefferson Center in Minneapolis, Minnesota, erfunden wurden. Beide Verfahren beruhen auf einer Zufallsauswahl der Teilnehmenden und gehören damit zu den „Mini-public“ genannten Beteiligungsformaten, bei denen die Bürgerschaft durch eine Zufallsauswahl repräsentiert wird.
Mit der Planungszellen-Datenbank möchte das nexus Institut, das u.a. von Prof. Hans-Liudger Dienel, dem Sohn des „Erfinders“ der Planungszellen geführt wird, die Informationen zu den bisher durchgeführten Planungszellen/Citizens Juries allen Interessierten besser zugänglich machen.