Antonios Hazim

Projektassistenz
Tel.: +49 (0)30 31805463
hazim@nexusinstitut.de

Antonios Hazim studierte Informatik und Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin und schließt derzeit sein Masterstudium in Human Factors an der Technischen Universität Berlin ab. Ausgehend von einem Interesse an der kritischen Auseinandersetzung mit Technikentwicklung und einer hohen Wertschätzung für freiheitlich-demokratische Selbstbestimmung (basierend auf seiner Beografie als 2016 aus Syrien zugewanderter Mensch), beschäftigt er sich in seinen Arbeiten mit menschenzentrierter und wertebewusster Technikentwicklung.

Neben seiner beruflichen Tätigkeit bei nexus engagiert er sich bei Hiwarat e.V. im Bereich politische Bildung und Frieden & Konflikt. Außerdem entwickelt er als Teil des Neo Collective mehrere Android Open Source Apps.

Sein Einstieg am Institut war das Projekt KIDD (Künstliche Intelligenz im Dienste der Diversität), in dem er sich über drei Jahre kritisch mit der Entwicklung von KI-Systemen auseinandersetzen durfte. Seit Juli 2024 arbeitet er an der Entwicklung des lokalen KI-Systems des Instituts. Am Institut ist er im Bereich Netze und Gesellschaft zuhause.

Publikationen (Auswahl)

Hazim, A. / Wedel, M. / Wudel, A. (2024): „Europäische KI-Regulierung: Auf der Suche nach verbindlichen Ansätzen für Nachhaltigkeit und Inklusion“, in Data Sharing – Datenkapitalismus by Default?, M. Friedewald, A. Roßnagel, C. L. Geminn, M. Karaboga, und S. Schindler, Hrsg., Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2024, S. 141–162. doi: 10.5771/9783748940173-141.

Hazim, A. (2023): „Privacy Visualizations: Introducing an interactive visualization of privacy indicators based on Exodus Privacy to F-Droid“, S. 61 Seiten, 2023, doi: 10.17169/REFUBIUM-37861.

Dantscher, F. / Guagnin, D. / Hazim, A. (2023): „Beteiligung von Betroffenen in der Abwägung und Adressierung von Datenschutzrisiken: Grundrechte schützen durch partizipative Technikgestaltung“, in Daten-Fairness in einer globalisierten Welt, M. Friedewald, A. Roßnagel, R. Neuburger, F. Bieker, und G. Hornung, Hrsg., Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2023, S. 57–66. doi: 10.5771/9783748938743-57.