Interreg DREAM_PACE – Demand Responsive Transport in Central Europe
nexus führt Studien im Raum Baden-Württemberg durch, um die lokale On-Demand Verkehrsstruktur zu stärken.
nexus führt Studien im Raum Baden-Württemberg durch, um die lokale On-Demand Verkehrsstruktur zu stärken.
nexus konzipiert und implementiert innovative Beteiligungsprozesse in den verschiedenen Bereichen des Forschungscampus M2G und untersucht die Rolle von Partizipation im Rahmen von Transferprozessen.
nexus evaluiert und entwickelt Konzepte und Wege der digitalen Öffentlichkeitsbeteiligung junger Menschen bei der Endlagersuche für radioaktiven Abfall.
nexus koordiniert die europäische Partnerschaft im Rahmen des EU-Bildungsprogramms Erasmus+.
nexus erforscht, entwickelt und evaluiert erstmals ein interpersonelles und multimodales Aufmerksamkeitsassistenzsystem zur kontextsensitiven, neuroergonomischen Mensch-Maschine-Interaktion in vernetzten Operationssälen.
nexus begleitet das Projekt und wird die Idee und die Erkenntnisse in der Öffentlichkeit durch partizipative Formate diskutieren.
nexus unterstützt im Auftrag der Technologiestiftung Berlin im Smart City Modellprojekt „Berlin lebenswert smart“ bei der Durchführung des Stadtgremiums Digitales Berlin.
nexus koordiniert im Erasmus+ Projekt "Digital youth participation made easy" die Entwicklung eines Online-Lernbereiches für digitale Jugendbeteiligung, der auf der Beteiligungsplattform OPIN bereitgestellt wird.
nexus erforscht die sozio-kulturellen Auswirkungen der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz in unterschiedlichen kommunalen Handlungsfeldern und stellt sie zur Diskussion.
nexus führt im Auftrag der Bundesweiten Informatikwettbewerbe (BWINF) eine Studie zur weiblichen Beteiligung an Informatikwettbewerben, die mit steigendem Alter und in höheren Wettbewerbsrunden sinkt, durch.
Liebe Freundinnen und Freunde des nexus Instituts, liebe Interessierte,
wenn Sie auf dem Laufenden über nexus bleiben möchten, dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter.
Mit dem Absenden der Anmeldung auf der nächsten Seite willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein. Weitere Informationen finden Sie dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Wir verwenden Mailchimp als Dienstleister zum Versand der Mails. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.
Zur Anmeldemaske kommen Sie hier: