KIDD – Künstliche Intelligenz im Dienste der Diversität
nexus entwickelt mit Industriepartnern einen beteiligungsorientierten Prozess und Qualitätskriterien zur transparenten und verzerrungsfreien Implementierung von KI.
nexus entwickelt mit Industriepartnern einen beteiligungsorientierten Prozess und Qualitätskriterien zur transparenten und verzerrungsfreien Implementierung von KI.
nexus führt im Auftrag von acatech (Deutsche Akademie der Technikwissenschaften) und der Stadtverwaltung Wittenberge Fokusgruppen durch.
nexus plant und organisiert den (zivil-)gesellschaftlichen Dialog mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.
nexus führt Studien im Raum Baden-Württemberg durch, um die lokale On-Demand Verkehrsstruktur zu stärken.
nexus konzipiert und implementiert innovative Beteiligungsprozesse in den verschiedenen Bereichen des Forschungscampus M2G und untersucht die Rolle von Partizipation im Rahmen von Transferprozessen.
nexus evaluiert und entwickelt Konzepte und Wege der digitalen Öffentlichkeitsbeteiligung junger Menschen bei der Endlagersuche für radioaktiven Abfall.
nexus koordiniert die europäische Partnerschaft im Rahmen des EU-Bildungsprogramms Erasmus+.
nexus erforscht, entwickelt und evaluiert erstmals ein interpersonelles und multimodales Aufmerksamkeitsassistenzsystem zur kontextsensitiven, neuroergonomischen Mensch-Maschine-Interaktion in vernetzten Operationssälen.
nexus begleitet das Projekt und wird die Idee und die Erkenntnisse in der Öffentlichkeit durch partizipative Formate diskutieren.
nexus unterstützt im Auftrag der Technologiestiftung Berlin im Smart City Modellprojekt „Berlin lebenswert smart“ bei der Durchführung des Stadtgremiums Digitales Berlin.