SuchtGPT. Einbindung von Stakeholdern in die Gestaltung, Programmierung und Testung eines KI-basierten Chatbots für Suchtfragen

nexus führt die partizipative Einbindung von Stakeholdern aus der Fachcommunity und den Betroffenen im Bereich der Suchthilfe durch um eine passfähige und datenschutzfreundliche Gestaltung des chatBot zu gewährleisten.

SuchtGPT. Einbindung von Stakeholdern in die Gestaltung, Programmierung und Testung eines KI-basierten Chatbots für Suchtfragen2025-02-11T12:10:48+01:00

idem – innovative und inklusive demokratische Räume für Deliberation und Partizipation

nexus erforscht, mit welchen Herausforderungen Menschen mit Einschränkungen, Migrant:innen und ältere Menschen in politischen Beteiligungsprozessen konfrontiert sind. Gemeinsam mit zehn weiteren europäischen Partnern entwickelt nexus einen KI-basierten Sprachassistenten, der die kommunikative Teilhabe von Menschen mit Einschränkungen erleichtern soll.

idem – innovative und inklusive demokratische Räume für Deliberation und Partizipation2024-05-07T14:25:14+02:00

Fokusgruppen Wittenberge

nexus führt im Auftrag von acatech (Deutsche Akademie der Technikwissenschaften) und der Stadtverwaltung Wittenberge Fokusgruppen durch.

Fokusgruppen Wittenberge2024-02-15T18:18:44+01:00

Dialog für Cyber-Sicherheit

nexus plant und organisiert den (zivil-)gesellschaftlichen Dialog mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.

Dialog für Cyber-Sicherheit2024-01-04T09:55:36+01:00