Im Rahmen eines vom Bundesministerium für Gesundheit geförderten Projektes, wird ein Chatbot entwickelt, der im Bereich der Suchthilfe als ein ergänzendes Informations- und Unterstützungsangebot eingesetzt werden kann. Ziel der Entwicklung ist, dass der Chatbot der Fragen aus dem Bereich der Suchthilfe möglichst korrekt und qualitätsgesichert beantworten kann.
Ein besonderes Augenmerk bei der Entwicklung liegt auf der Berücksichtigung von Anforderungen des Datenschutzes sowie der spezifischen Anforderungen sowohl seitens der Fachexpert:innen als auch der Betroffenen.
Für die partizipative Entwicklung und Testung des Bots bringt nexus Erfahrungen und Expertise aus vergangenen und laufenden Projekten in den Bereichen partizipative Technikentwicklung, KI und Ethik mit ein. Das nexus Institut führt dazu im Unterauftrag eine Reihe von Design-Thinking-Workshops durch, in denen zentrale Zielgruppen sowie Stakeholder aus der Suchthilfe partizipativ in die Konzeption, Entwicklung und Testung des Chatbots eingebunden werden. Durch die Nutzerbeteiligung wird sowohl die Legitimation und Akzeptanz des Chatbots erhöht als auch ein unmittelbarer Beitrag zu seiner passfähigen und datentschutzkonformen Entwicklung geleistet.
Hier geht’s zur Projektwebseite.
Laufzeit: 10/2024 bis 05/2025
Auftraggeber: delphi GmbH
Mitarbeiter:innen: Dr. Daniel Guagnin (Projektleitung), Matthias Bottel, Antonios Hazim
Foto: iDoPixBox / stock.adobe.com