Fokusgruppen Wittenberge

Von der Beantragung eines neuen Personalausweises über die Ummeldung des Wohnsitzes bis zur Gewerbean- oder -ummeldung – im Rahmen der Umsetzung des Gesetzes zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen (Onlinezugangsgesetz, [...]

Fokusgruppen Wittenberge2022-10-31T16:04:05+01:00

Denkwerkstatt „Sichere Informationsgesellschaft 2022“

Heute beginnt mit der Denkwerkstatt „Sichere Informationsgesellschaft 2022“, die an 2 Tagen in Leipzig stattfindet, der Startschuss für die nächste Phase des „Dialog für Cyber-Sicherheit“, den nexus und iRights.Lab gemeinsam [...]

Denkwerkstatt „Sichere Informationsgesellschaft 2022“2022-09-21T11:48:28+02:00

14th OPIN Community Online Meeting

Dear OPIN Initiators and eParticipation Enthusiasts, Over the past 3 years the partners involved in DiGY Erasmus + projected focused on 4 main outcomes to ensure that eparticipation initiators have [...]

14th OPIN Community Online Meeting2022-09-05T14:48:33+02:00

DIGITAL SCRUBS – Soziale Implikationen und Auswirkungen kontextsensitiver, neuroergonomischer Mensch-Maschine-Interaktionen auf Teamdynamiken in vernetzten Operationssälen

Mit einem multidisziplinären Konsortium wird in dem Projekt DIGITAL SCRUBS erstmals ein interpersonelles und multimodales Aufmerksamkeitsassistenzsystem zur kontextsensitiven, neuroergonomischen Mensch-Maschine-Interaktion in vernetzten Operationssälen erforscht, entwickelt und evaluiert. Durch eine generische [...]

DIGITAL SCRUBS – Soziale Implikationen und Auswirkungen kontextsensitiver, neuroergonomischer Mensch-Maschine-Interaktionen auf Teamdynamiken in vernetzten Operationssälen2023-02-13T15:59:12+01:00

Bürgerwerkstätten „5G und Gesundheit“: Risikowahrnehmung der Bevölkerung und Möglichkeiten dialogorientierter Wissenschaftskommunikation

5G ist die sogenannte fünfte Generation der Netztechnologie in der Datenkommunikation und der neue Standard für den Mobilfunk. Mit dieser Technologie können noch größere Datenmengen über den Mobilfunk transportiert werden [...]

Bürgerwerkstätten „5G und Gesundheit“: Risikowahrnehmung der Bevölkerung und Möglichkeiten dialogorientierter Wissenschaftskommunikation2022-07-28T16:32:34+02:00

Studie: „Mädchen in der Informatik“

Was sind die Gründe für die geringe sowie die mit steigendem Alter sinkende Mädchenbeteiligung an den Informatik-Wettbewerben? Welche Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Mädchenbeteiligung können daraus abgeleitet werden? Studie zur Untersuchung [...]

Studie: „Mädchen in der Informatik“2022-07-07T11:12:30+02:00

DIGY goes Malta

Vom 11. bis 14. April trafen sich die Partner des DIGY Projektes zum 5. Konsortialtreffen auf Malta. Das Treffen begann mit einem 2-tägigen Training, auf dem Fachkräfte der Jugendarbeit kreative [...]

DIGY goes Malta2022-04-28T10:42:14+02:00

Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Projekt KIDD

Für das BMAS-geförderte Forschungsprojekt „KIDD – KI im Dienst der Diversität“ suchen wir eine studentische Hilfskraft für die operative Mitarbeit. Das Projekt „KIDD – KI im Dienst der Diversität“ entwickelt [...]

Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Projekt KIDD2022-04-04T17:11:26+02:00

Project DIGY invites to the 12th OPIN Community Online Meeting

Dear OPIN Initiators and eParticipation Enthusiasts, Youth information providers need to be trained on new channels and tools, and how to design their services in a user-centred and innovative manner [...]

Project DIGY invites to the 12th OPIN Community Online Meeting2022-03-31T17:35:13+02:00