Fokusgruppen Krisenfeste Gesellschaft Baden-Württemberg

Der Landtag von Baden-Württemberg hat im Frühjahr 2022 eine Enquetekommission „Krisenfeste Gesellschaft“ eingerichtet, die das baden-württembergische Gemeinwesen für die Zukunft krisenfester aufstellen soll. Parallel hierzu hat nexus ein Bürgerforum zum [...]

Fokusgruppen Krisenfeste Gesellschaft Baden-Württemberg2023-05-02T12:27:22+02:00

Interreg DREAM_PACE – Demand Responsive Transport in Central Europe

„DREAM_PACE“ steht für „Demand REsponsive trAnsport integrating regional Mobility networks for PAssengers in Central Europe“. In dem von Interreg Central Europe finanzierten Projekt werden Möglichkeiten zur Stärkung von On-Demand Verkehren [...]

Interreg DREAM_PACE – Demand Responsive Transport in Central Europe2023-05-02T11:17:34+02:00

Nationaler Bürgerrat im Auftrag des Deutschen Bundestags

Nationale Bürgerräte sind in Deutschland eine junge demokratische Beteiligungsform. Nach irischem Vorbild führte nexus im Auftrag von Mehr Demokratie e.V. und zusammen mit der ifok GmbH 2019 den ersten nationalen [...]

Nationaler Bürgerrat im Auftrag des Deutschen Bundestags2023-04-21T09:28:12+02:00

Umweltpolitik im Dialog

Die Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik in Deutschland strebt tiefgreifende Veränderungen von Gesellschaften und Lebensweisen an, die die Zustimmung und Beteiligung der Bevölkerung erfordern. Allerdings treffen solche Transformationsbestrebungen und damit einhergehende wissenschaftsbasierte [...]

Umweltpolitik im Dialog2023-03-23T12:42:05+01:00

IMPACTS – Inclusive Mobility: Public and Collaborative Trusted Spaces

Um die Verkehrswende voranzubringen hin zu einer nachhaltigeren Mobilität, ist der Umstieg vom Individualverkehr auf die verstärkte Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel notwendig. Auch wenn der ÖPNV statistisch gesehen ein sicherer Raum [...]

IMPACTS – Inclusive Mobility: Public and Collaborative Trusted Spaces2023-04-13T14:27:12+02:00

Reaktivierung von Bahnstrecken in Grenzregionen

Mit dem Wegfall von Grenzanlagen und Kontrollen im Schengenraum der Europäischen Union wuchs die Bedeutung der Alltagsmobilität zwischen Grenzregionen in den letzten Jahrzehnten stetig an. Neben den in Betrieb befindlichen [...]

Reaktivierung von Bahnstrecken in Grenzregionen2023-02-08T10:16:46+01:00

Die Förderung lärmbewussten Verhaltens

Mit der Verdichtung der städtischen Lebensräume werden Geräusche zunehmend problematisch und führen zu Beeinträchtigungen von Umwelt, Lebensqualität und Gesundheit. Das Forschungs- und Anwendungsprojekt untersucht, inwieweit aktive Beteiligung und Mitwirkung bei [...]

Die Förderung lärmbewussten Verhaltens2023-01-25T11:55:26+01:00

Kommunikations- und Beteiligungsformate für die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB)

Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) betreiben den öffentlichen Personennahverkehr in der Landeshauptstadt Sachsens. Um die Beförderung der Dresdner Bevölkerung bestmöglich umzusetzen und das Nahverkehrsangebot allgemein zu verbessern, ist eine stetige Weiterentwicklung [...]

Kommunikations- und Beteiligungsformate für die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB)2023-01-18T17:49:22+01:00

Zukunftsforum Göttingen „Die Straße ist für alle da – Wie lassen sich Hauptverkehrsstraßen sinnvoll umgestalten?“

Wohin soll sich die Stadt Göttingen entwickeln? Unter dem Titel „Zukunftsforum Göttingen“ erprobt die Stadt im Frühjahr 2023 ein neues Format der Bürgerbeteiligung. Mit 30 zufällig ausgewählten Göttingerinnen und Göttingern [...]

Zukunftsforum Göttingen „Die Straße ist für alle da – Wie lassen sich Hauptverkehrsstraßen sinnvoll umgestalten?“2023-01-12T15:04:59+01:00