Dialog für Cyber-Sicherheit
nexus plant und organisiert den (zivil-)gesellschaftlichen Dialog mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.
nexus plant und organisiert den (zivil-)gesellschaftlichen Dialog mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.
nexus führt Studien im Raum Baden-Württemberg durch, um die lokale On-Demand Verkehrsstruktur zu stärken.
nexus unterstützt den Beteiligungsrat der Landeshauptstadt Potsdam bei der Durchsetzung partizipativer Politikformate in der Kommunalpolitik.
nexus begleitet gemeinsam mit dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung die im Rahmen der Forschungsagenda „Nachhaltige urbane Mobilität“ des BMBF geförderten Projekte.
nexus konzipiert und organisiert im Auftrag des Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) vier Bürgerwerkstätten, sowie einen Bürgerbotschafter:innen-Workshop.
nexus führt im Auftrag des Karneval der Kulturen e. V. Beteiligungsveranstaltungen durch.
nexus konzipiert und implementiert innovative Beteiligungsprozesse in den verschiedenen Bereichen des Forschungscampus M2G und untersucht die Rolle von Partizipation im Rahmen von Transferprozessen.
nexus evaluiert und entwickelt Konzepte und Wege der digitalen Öffentlichkeitsbeteiligung junger Menschen bei der Endlagersuche für radioaktiven Abfall.
nexus konzipiert, organisiert und moderiert den Bürger:innenrat im Auftrag der Stadt Neumünster.
nexus ist mit der Durchführung des Auswahlprozesses beauftragt; konzipiert, moderiert und dokumentiert die Veranstaltungen des Bürgerforums und der beiden Wahlgremien.