Bürgergutachten Gesundheitsversorgung
Im September 2021 hat das nexus Institut im Auftrag vom Bündnis "weil's hilft", eine Zusammenarbeit von Gesundheit aktiv e.V. und Natur und Medizin e.V., Planungszellen zum Thema durchgeführt: "Was für [...]
Im September 2021 hat das nexus Institut im Auftrag vom Bündnis "weil's hilft", eine Zusammenarbeit von Gesundheit aktiv e.V. und Natur und Medizin e.V., Planungszellen zum Thema durchgeführt: "Was für [...]
Die Standortsuche für das Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig wird konkreter. Schon bald werden die Ergebnisse des Bürgerrats der Öffentlichkeit übergeben. Seit November plant das nexus im Auftrag der Stiftung [...]
Am 26. November fand die erste digitale Sitzung des Bürgerrat Forschung statt. Weitere sechs digitale Sitzungen folgen in den nächsten Wochen. Rund 50 Bürgerinnen und Bürger unterschiedlicher gesellschaftlichen Gruppen (junge [...]
Am 23. November 2021 fand in der Evangelischen Akademie Frankfurt der Themenabend: Bremse oder Katalysator? Bürgerbeteiligung bei Bauprojekten und Stadtplanung statt. Prof. Dr. Christiane Dienel, Brigitte Holz, Präsidentin der Architekten- [...]
Am 18. November 2021 diskutierten u.a. der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Frank Decker und Prof. Dr. Hans-Liudger Dienel zu den Fragen: Welches Potenzial steckt in der Bürger:innenbeteiligung für die Klimapolitik? Wie [...]
Bereits 2007 wurde der Beschluss gefasst, in Leipzig ein Denkmal als Zeichen für Demokratie und sozialen Zusammenhalt zu errichten, um an die Wiedervereinigung und friedliche Revolution im Herbst 1989 zu [...]
Angesichts des fortschreitenden Klimawandels und der besonderen Verantwortung der Großstädte hat das Land Berlin die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass sich Berlin spätestens bis zum Jahr 2050 zu einer klimaneutralen Stadt [...]
Im Jahr 2016 hat sich das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit seinem Grundsatzpapier zur Partizipation klar zu einer qualitätsvollen Bürgerbeteiligung in Forschungspolitik und Forschung, bekannt. Mit der Erarbeitung [...]
Von Oktober 2021 bis Juli 2022 wird im Rahmen eines Modellprojekts das Beteiligungsverfahren des Bürgerbeirats im Landkreis Dachau erprobt. Der Bürgerbeirat Gesundheit wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege [...]
Die Robert Bosch Stiftung fördert in ihrem Programm „Common Ground – Über Grenzen mitgestalten“ grenzübergreifende Beteiligung der Bevölkerung an der Gestaltung und Entwicklung ihrer Grenzregion mit Zuschüssen und Schulungen. Als [...]