Bürgerrat Klima – Die Ergebnisse sind da!
160 Menschen, 12 Sitzungen, 1 Thema - Am 23. Juni hat der Bürgerrat Klima zum letzten Mal getagt und seine Empfehlungen und Leitsätze verabschiedet. In 12 Sitzungen haben 160 Bürgerinnen [...]
160 Menschen, 12 Sitzungen, 1 Thema - Am 23. Juni hat der Bürgerrat Klima zum letzten Mal getagt und seine Empfehlungen und Leitsätze verabschiedet. In 12 Sitzungen haben 160 Bürgerinnen [...]
Eine Neuauflage des Klimaschutzgesetzes wurde heute durch das Bundeskabinett beschlossen. Die Klimaschutzziele für das Jahr 2030 wurden angezogen und bis zum Jahr 2045 soll Deutschland klimaneutral werden. Dies war notwendig [...]
Es geht los! Heute kommen die Teilnehmenden in großer Runde zur ersten Sitzung zusammen und erhalten eine Einführung in das Basiswissen zum Thema Klima, Klimawandel und Klimaschutz. In den nächsten [...]
Unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident a. D. Horst Köhler nimmt am 26. April 2021 der erste bundesweite Bürgerrat Klima seine Arbeit auf. Beraten durch führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erarbeiten 160 [...]
nexus officially launched the Erasmus + (Key action 3) partner project ACTIon with its first digital kick-off session on Tuesday, January 26th, 2021. The session had sixteen participants, representing six [...]
Nach einem Jahr intensiver Arbeit und Diskussionen wurde die Berliner Engagementstrategie 2020-2025 am 22. Dezember 2020 vorgelegt. Der Berliner Senat hat die genau 100 Handlungsempfehlungen zur Stärkung des freiwilligen Engagements [...]
Am 15. Dezember 2020 nahm der Greifswalder Oberbürgermeister Dr. Stefan Fassbinder im Rathaus Greifswald das Bürgergutachten der digitalen Planungszelle zur CO2-Bepreisung im Rahmen einer Online-Veranstaltung entgegen. Das Bürgergutachten präsentiert die [...]
Am 06. März 2020 fand im Rathaus Treptow das dritte Themenforum zur Digitalen Transformation statt. Schwerpunkte waren unter anderem die Themen digitale Infrastruktur, digitales Engagement sowie Hate Speech im Netz. [...]
Am 27. Januar 2020 fand im Rathaus Lichtenberg das zweite Themenforum zur Infrastruktur für Engagement und Beteiligung statt. Schwerpunkte waren unter anderem die Themen Infrastruktureinrichtungen, Räume für Engagement sowie Beratung [...]
Die Bevollmächtigte des Landes Berlin beim Bund und Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales, Sawsan Chebli, hatte zur Auftaktveranstaltung für die Entwicklung der Berliner Engagementstrategie eingeladen, die am 22. Oktober [...]