Be- und Entschleunigungseffekte von Bürgerbeteiligung

Die vom nexus Institut erarbeitete Studie zu "Effekten von Beteiligungsformaten auf die Beschleunigung oder Verlangsamung von Infrastrukturprojekten zur Energiewende" ist erschienen und jetzt online verfügbar. Im Auftrag der Wissenschaftsplattform Klimaschutz [...]

Be- und Entschleunigungseffekte von Bürgerbeteiligung2023-07-03T15:41:36+02:00

Umweltpolitik im Dialog

nexus entwickelt und erprobt in einem Dialogverfahren mit Bürgerinnen und Bürgern innovative und zielgruppenorientierte Anspracheformate für Personen, die der Umweltpolitik eher skeptisch gegenüberstehen.

Umweltpolitik im Dialog2023-07-06T10:30:09+02:00

Erstes Vernetzungstreffen deutscher Grenzregionen in Saarbrücken

Am 14. und 15. März treffen sich acht deutsche Grenzregionen in Saarbrücken, die im Rahmen eines Wettbewerbs für das von der Robert Bosch Stiftung geförderte Projekt „Common Ground“ ausgewählt wurden. [...]

Erstes Vernetzungstreffen deutscher Grenzregionen in Saarbrücken2023-03-14T18:00:34+01:00

BeNaMo-Workshop „Austausch und Partizipation“ in Berlin

Am 3. und 4. März lud die Begleitforschung Nachhaltige Mobilität (BeNaMo) zum Präsenz Workshop „Projektaustausch fördern und Beteiligung in Kommunen stärken“ ins Wissenschaftszentrum Berlin (WZB) ein. Vertreterinnen und Vertreter aller [...]

BeNaMo-Workshop „Austausch und Partizipation“ in Berlin2023-03-13T12:05:06+01:00

Stadtverträglicher Tourismus für Berlin – wie geht das?

Am 31. Januar fand im Palais der Kulturbrauerei in Berlin das 1. Bürger:innenforum Berlin-Tourismus statt. Ziel des Abends war zum einen die Vorstellung des seit November 2022 bestehenden Bürger:innenbeirats Berlin-Tourismus [...]

Stadtverträglicher Tourismus für Berlin – wie geht das?2023-02-01T15:47:22+01:00

Studie: „Mädchen in der Informatik“

Was sind die Gründe für die geringe sowie die mit steigendem Alter sinkende Mädchenbeteiligung an den Informatik-Wettbewerben? Welche Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Mädchenbeteiligung können daraus abgeleitet werden? Studie zur Untersuchung [...]

Studie: „Mädchen in der Informatik“2022-07-07T11:12:30+02:00

Schriftenreihe „PartNet Perspektiven. Beiträge zur partizipativen Forschung“ mit Beteiligung von nexus erschienen

Die erste Ausgabe der Open Access Schriftenreihe des Netzwerks für Partizpative Gesundheitsforschung  ist erschienen. Das "Diskussionspapier: Beteiligte an Partizipativer Gesundheitsforschung (PGF)", an dessen Erstellung nexus-Mitarbeitende mitwirkten, hat das Ziel einer [...]

Schriftenreihe „PartNet Perspektiven. Beiträge zur partizipativen Forschung“ mit Beteiligung von nexus erschienen2022-02-10T16:41:30+01:00

Bürgerrat Klima – Die Ergebnisse sind da!

160 Menschen, 12 Sitzungen, 1 Thema - Am 23. Juni hat der Bürgerrat Klima zum letzten Mal getagt und seine Empfehlungen und Leitsätze verabschiedet. In 12 Sitzungen haben 160 Bürgerinnen [...]

Bürgerrat Klima – Die Ergebnisse sind da!2021-07-01T17:26:49+02:00