Gesellschafts-Forum Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD)
nexus führt im Auftrag der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ein Forum mit zufällig ausgewählten Bürger*innen zur Demokratisierung des Museums durch.
nexus führt im Auftrag der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ein Forum mit zufällig ausgewählten Bürger*innen zur Demokratisierung des Museums durch.
nexus organisiert im Auftrag der Bundeskunsthalle ein Gesellschafts-Forum zur Demokratisierung des Museums.
nexus untersucht für das Bundesministerium des Innern und für Heimat die Lebensverhältnisse in unterschiedlichen Regionen Deutschlands.
nexus begleitet die Stadt Bielefeld bei der partizipativen Entwicklung des Regelwerks für die Öffentlichkeitsbeteiligung.
nexus entwickelt mit Industriepartnern einen beteiligungsorientierten Prozess und Qualitätskriterien zur transparenten und verzerrungsfreien Implementierung von KI.
nexus entwickelt und erprobt in einem Dialogverfahren mit Bürgerinnen und Bürgern innovative und zielgruppenorientierte Anspracheformate für Personen, die der Umweltpolitik eher skeptisch gegenüberstehen.
nexus führt gemeinsam mit einer Reihe von Projektpartnern einen nationalen Bürgerrat zum Thema Ernährung durch.
nexus führt im Auftrag der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) eine qualitative Evaluation von Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekten durch, die im Rahmen des bundesweiten “Zukunftspakets für Bewegung, Kultur und Gesundheit” gefördert werden.
nexus gestaltet und moderiert den Prozess in Kooperation mit dem lokalen Partner DenkRaum Braunschweig gUG.
nexus führt im Auftrag von acatech (Deutsche Akademie der Technikwissenschaften) und der Stadtverwaltung Wittenberge Fokusgruppen durch.