Wissenschaftliche Begleitevaluation des Transfer- und Entwicklungsprojekts STUDIUM HOCH E

Evaluation der Übertragbarkeit eines Projekts zu Integration durch Beteiligung von Studierenden mit Migrationsgeschichte und internationalen Studierenden Die Schaffung von Möglichkeiten und Anreizen für freiwilliges Engagement von Studierenden mit Migrationshintergrund und [...]

Wissenschaftliche Begleitevaluation des Transfer- und Entwicklungsprojekts STUDIUM HOCH E2023-05-08T16:35:27+02:00

Stadtentwicklungskonzept Migration und Teilhabe in Osnabrück

In der Stadt Osnabrück haben derzeit etwa 30% der Einwohner*innen einen Migrationshintergrund. Das prägt die Stadt und erfordert seitens der Stadtentwicklung, die Gruppe der Zugewanderten in die Gestaltung von Zukunftskonzepten [...]

Stadtentwicklungskonzept Migration und Teilhabe in Osnabrück2020-10-27T18:12:42+01:00

Heimat ist cool

Abwanderung und geringe Geburtenzahlen werden zunehmend zu einer Bedrohung für den wirtschaftlichen und sozialen Aufholprozess in Ostdeutschland. Nur eine Regionalpolitik, die bei den Menschen in von Abwanderung bedrohten Gebieten ansetzt, [...]

Heimat ist cool2019-07-23T10:14:51+02:00

Rückwanderung – dynamischer Faktor für ostdeutsche Städte

Abwanderung aus Ostdeutschen Städten - zumeist in den Westen - geschieht nicht immer freiwillig. Vielmehr resultiert sie oft aus einer Perspektivlosigkeit heraus. Der Wunsch, die Heimat nicht aus den Augen zu [...]

Rückwanderung – dynamischer Faktor für ostdeutsche Städte2019-07-17T16:39:54+02:00

Evaluation des Verbundes Rück- und Zuwanderung

Ostdeutschland hat seit 1991 knapp 1,4 Millionen seiner Einwohnerinnen und Einwohner verloren, davon rund zwei Drittel durch Abwanderung. Das Projekt hat unter anderem untersucht, welche Ansätze zur Förderung der Rück- [...]

Evaluation des Verbundes Rück- und Zuwanderung2019-07-16T14:16:02+02:00

Somecat

Soziale Medien sind für weite Bevölkerungsteile fester Bestandteil des täglichen Lebens geworden. Das Projekt untersuchte zwei noch wenig analysierte Nutzungsfelder und lotet praxisnah mögliche Synergien aus. Soziale Medien erleichtern Migranten [...]

Somecat2019-07-11T15:03:18+02:00

Migrantinnen und Migranten als Entrepreneure

Gegenstand der Studie war die Erarbeitung von Handlungsempfehlungen zur Förderung ethnischen Unternehmertums in Berlin. Diese konzentrieren sich vor allem darauf, spezifische Chancen und Stärken von Gründer/innen und Unternehmer/innen mit Migrationshintergrund [...]

Migrantinnen und Migranten als Entrepreneure2019-07-09T17:52:39+02:00