Forschungs-Informations-System für das BMVBW (FIS)

Im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bauen und Wohnen (BMVBW) wird ein Informationssystem erstellt, das Politikern neueste Forschungsergebnisse in handhabbarer Form verfügbar macht. Die Dokumente werden von zwölf renommierten Forschungsinstituten [...]

Forschungs-Informations-System für das BMVBW (FIS)2019-07-23T10:06:00+02:00

Petitionswesen im internationalen Vergleich

Das Petitionswesen hat sich im Laufe seiner langen Geschichte immer wieder verändert. So wurde es modernisiert und an neue Bedingungen angepasst. Das Petitionswesen wird zunehmend vom Medium Internet beeinflusst. Das [...]

Petitionswesen im internationalen Vergleich2019-07-17T16:04:36+02:00

KON TE XIS

Das Modellprojekt KON TE XIS entwickelte und vermittelte seit dem Jahr 2000 spezifische Angebote und Materialien für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Ziel war es, [...]

KON TE XIS2019-07-17T12:51:00+02:00

Evaluierung des Landesprogramms des Freistaats Sachsen zur Förderung von Maßnahmen für die Bewältigung des demografischen Wandels

Im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung evaluierte nexus das Landesprogramm des Freistaats Sachsen zur Förderung von Maßnahmen für die Bewältigung des demografischen Wandels. Mit dem Landesprogramm werden Projekte und Maßnahmen in [...]

Evaluierung des Landesprogramms des Freistaats Sachsen zur Förderung von Maßnahmen für die Bewältigung des demografischen Wandels2019-07-16T15:02:18+02:00

Evaluation Modellprogramm erste Schwelle

Das Modellprogramm "erste Schwelle" will ostdeutschen Jugendlichen in der Orientierungsphase eine Perspektive bieten. Zielgruppe des Projektes sind Jugendliche, die nach dem Schulbesuch nicht sofort eine Ausbildungsstelle, einen Studienplatz, eine Arbeitsstelle, [...]

Evaluation Modellprogramm erste Schwelle2019-07-16T14:23:17+02:00

Evaluation des Programms „Ess-Kult-Tour“

Krankheiten durch falsche Ernährung nehmen zu. Darauf reagieren die Verbraucherzentralen mit dem Programm "Ess-Kult-Tour". Aktuelle Studien belegen, dass Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus niedrigen sozioökonomischen Milieus und Familien mit [...]

Evaluation des Programms „Ess-Kult-Tour“2019-07-16T08:45:14+02:00

Evaluierung der ThAFF

Der Freistaat Thüringen benötigt bis zum Jahr 2020 rund 200.000 neue Fachkräfte. Das hat eine aktuelle Studie im Auftrag des Thüringer Wirtschaftsministeriums ergeben. Vor diesem Hintergrund betreibt die Thüringer Agentur [...]

Evaluierung der ThAFF2019-07-16T08:40:22+02:00

Evaluation der ELTERN-AG

Die ELTERN-AG ist ein primärpräventives Elterntraining für Eltern, die sich in der Familienplanungsphase befinden oder Kinder im Vorschulalter haben, und für die eine der folgenden Situationen zutrifft: sozial benachteiligt, niedriger [...]

Evaluation der ELTERN-AG2019-07-11T15:27:31+02:00

Evaluation „Youthpart“

Ein Schwerpunkt des "youthpart"-Projekts war es, Kommunen bei der Umsetzung von digitaler Jugendbeteiligung zu beraten. Diese lokalen und regionalen Beteiligungsprozesse wurden von nexus und Liquid Democracy e. V. evaluiert. Ziel der Evaluation [...]

Evaluation „Youthpart“2019-07-11T13:47:20+02:00

Evaluation der Förderrichtlinie Demografie Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt hat mit der Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen zur Gestaltung des demografischen Wandels eine Möglichkeit zur finanziellen Unterstützung für Projekte in der Region geschaffen. Ziel der Richtlinie ist es, [...]

Evaluation der Förderrichtlinie Demografie Sachsen-Anhalt2019-07-09T17:40:31+02:00