PEBB-Abschlussworkshop

Am 17. und 18. November kamen die innovativen Modellprojekte aus dem BMG-Förderschwerpunkt Bewegungsförderung in Kassel mit Beirät:innen, Präventions- und Bewegungsexpert:innen zusammen. Sie erarbeiteten Empfehlungen für die zukünftige Politik zur Bewegungsförderung. [...]

PEBB-Abschlussworkshop2022-11-21T11:28:50+01:00

nexus Team beim Kongress „Armut und Gesundheit“ 2022

Vom 22. bis 24. März findet erneut der größte deutsche Public Health Kongress "Armut und Gesundheit" statt. An insgesamt drei Veranstaltungstagen tauschen sich Akteur:innen aus Politik, Wissenschaft, Gesundheitswesen, Praxis und [...]

nexus Team beim Kongress „Armut und Gesundheit“ 20222022-03-22T15:07:58+01:00

Evaluationsbericht des nexus Instituts zur Bürgerbeteiligung bei der Atommüll-Endlagersuche veröffentlicht

Endlich ist der Abschlussbericht der Evaluation der Beteiligung bei der so genannten "Fachkonferenz Teilgebiete" zur Atommüll-Endlagersuche auf den Seiten des Bundesamts für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung BASE veröffentlicht worden. [...]

Evaluationsbericht des nexus Instituts zur Bürgerbeteiligung bei der Atommüll-Endlagersuche veröffentlicht2022-03-09T15:36:36+01:00

Projektübergreifender Erfahrungsaustausch bei PEBB und MÜKE

Am 24. Januar 2022 fand auf Einladung des Evaluationsteams PEBB (partizipative Evaluation Bewegung und Bewegungsförderung) und MÜKE („Modellvorhaben zur Einbeziehung von Familien in Prävention von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen“) [...]

Projektübergreifender Erfahrungsaustausch bei PEBB und MÜKE2022-02-14T16:59:49+01:00

Das PEBB-Team moderiert Vernetzung und Fachaustausch zur Bewegungsförderung

Am 17. Juni 2021 fand das Projekttreffen des Förderschwerpunktes Bewegungsförderung des Bundesgesundheitsministerium (BMG) statt. Das Treffen wurde durch den DLR-Projektträger ausgerichtet. Das Evaluationsprojekt PEBB hat dabei interaktive Kleingruppenarbeit thematisch begleitet [...]

Das PEBB-Team moderiert Vernetzung und Fachaustausch zur Bewegungsförderung2021-06-29T20:37:17+02:00

Partizipative Evaluation in gesundheitsbezogenen Projekten

Bei der 5. Berliner Werkstatt Partizipative Forschung am 12. März hat das nexus Institut Erfahrungen mit partizipativer Evaluation in gesundheitsbezogenen Projekten vorgestellt. Die Berliner Werkstatt Partizipative Forschung ist ein Projekt [...]

Partizipative Evaluation in gesundheitsbezogenen Projekten2021-03-16T14:15:12+01:00

Online-Evaluationsworkshop

Am 22. und 23. Juni veranstaltete nexus einen Online-Evaluationsworkshop mit insgesamt 24 Vertretenden von NetFami und Familie+, außerdem Expertert*innen, PartFam (Uni Bielefeld) und dem Projektträger (VDI im Auftrag des BMG). [...]

Online-Evaluationsworkshop2020-07-18T01:14:25+02:00

Startbereit für die Erhebungsphase

Das partizipative Evaluationsprojekt Bewegung und Bewegungsförderung (PEBB) hat seinen dritten Workshop coronabedingt digital umgesetzt. Am 3. Juni und am 9. Juni moderierte nexus zwei online Konferenzen mit Beteiligung aller acht [...]

Startbereit für die Erhebungsphase2020-08-25T16:31:47+02:00

Evaluationsworkshop des Projekts PEBB

Am Dienstag, 26. November 2019 fand in der nexus Villa der Evaluationsworkshop des Projekts PEBB statt. Im Rahmen des Projekts evaluiert nexus im Team mit der Hochschule für Gesundheit Bochum [...]

Evaluationsworkshop des Projekts PEBB2019-11-28T16:44:54+01:00