Fokusgruppen zur Weiterentwicklung der Politik des Bundes für gleichwertige Lebensverhältnisse
nexus untersucht für das Bundesministerium des Innern und für Heimat die Lebensverhältnisse in unterschiedlichen Regionen Deutschlands.
nexus untersucht für das Bundesministerium des Innern und für Heimat die Lebensverhältnisse in unterschiedlichen Regionen Deutschlands.
nexus begleitet die Stadt Bielefeld bei der partizipativen Entwicklung des Regelwerks für die Öffentlichkeitsbeteiligung.
nexus entwickelt mit Industriepartnern einen beteiligungsorientierten Prozess und Qualitätskriterien zur transparenten und verzerrungsfreien Implementierung von KI.
nexus plant und organisiert den (zivil-)gesellschaftlichen Dialog mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.
nexus führt im Auftrag des Karneval der Kulturen e. V. Beteiligungsveranstaltungen durch.
nexus führt im Auftrag des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin eine öffentliche Informationsveranstaltung, Fokusgruppengespräche und eine Online-Beteiligung durch.
nexus identifiziert in diesem Forschungsprojekt die gesellschaftlichen und politischen Hürden, welche die Aktivitäten von Nachhaltigkeitsinitiativen erschweren, und erarbeitet gemeinsam mit Initiativen Empfehlungen an Politik und Verwaltung, die das Transformationspotenzial der Initiativen stärken können.
nexus erarbeitet im Auftrag des Bundesbauministeriums und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBSR) die Studie „Multifunktionale Innenstadtentwicklung und Partizipationskultur“.
nexus begleitet das Projekt und wird die Idee und die Erkenntnisse in der Öffentlichkeit durch partizipative Formate diskutieren.
nexus führt zu sechs Straßenbahnstrecken in unterschiedlichen Planungsstadien Beteiligungsveranstaltungen mit Akteur:innen und Bürger:innen durch.