MiGriS – Micro mobility grid solutions: Modular and cirrcular battery and LEV systems
nexus ist beauftragt die Entwicklung von drei Piloten inklusive der Öffentlichkeitsarbeit und der Befragung von Nutzenden umzusetzen.
nexus ist beauftragt die Entwicklung von drei Piloten inklusive der Öffentlichkeitsarbeit und der Befragung von Nutzenden umzusetzen.
nexus konzipiert und führt im Auftrag der Technische Universität Berlin und in Kooperation mit C³ team eine Prozess- und Ergebnisevaluation des Projekts „Dialogforum private Haushalte 2.0“ durch.
nexus konzipiert jeweils einen Klimarat mit zufallsausgelosten Bürgerinnen und Bürgern in zwei Partnerkommunen.
nexus führt im Auftrag des Umweltbundesamts die Pilotphase eines kooperationsbasierten, nicht wettbewerblichen Anerkennungsformats für nachhaltige, transformative Projekte auf kommunaler und regionaler Ebene durch.
nexus konzipiert im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) eine 6-monatige Testphase, in der Bewohnerinnen und Bewohner einer Kleinstadt und einer Mittelstadt in Mitteldeutschland Mobilitätsangebote als Alternative zum eigenen Auto testen.
nexus begleitet die Konzeption, Durchführung und Evaluation eines Bürgerrats in Skopje zum Thema Luftverschmutzung.
nexus begleitet die Stadt Bielefeld bei der partizipativen Entwicklung des Regelwerks für die Öffentlichkeitsbeteiligung.
nexus entwickelt und erprobt in einem Dialogverfahren mit Bürgerinnen und Bürgern innovative und zielgruppenorientierte Anspracheformate für Personen, die der Umweltpolitik eher skeptisch gegenüberstehen.
nexus begleitet gemeinsam mit dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung die im Rahmen der Forschungsagenda „Nachhaltige urbane Mobilität“ des BMBF geförderten Projekte.
nexus konzipiert und implementiert innovative Beteiligungsprozesse in den verschiedenen Bereichen des Forschungscampus M2G und untersucht die Rolle von Partizipation im Rahmen von Transferprozessen.
Liebe Freundinnen und Freunde des nexus Instituts, liebe Interessierte,
wenn Sie auf dem Laufenden über nexus bleiben möchten, dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter.
Mit dem Absenden der Anmeldung auf der nächsten Seite willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein. Weitere Informationen finden Sie dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Wir verwenden Mailchimp als Dienstleister zum Versand der Mails. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.
Zur Anmeldemaske kommen Sie hier: