Evaluation re:constitution Programm
nexus evaluiert im Auftrag von Democracy Reporting International das von Mercator geförderter re:constitution Programm zu Rechtsstaatlichkeit und Demokratie in Europa
nexus evaluiert im Auftrag von Democracy Reporting International das von Mercator geförderter re:constitution Programm zu Rechtsstaatlichkeit und Demokratie in Europa
nexus evaluiert im Auftrag von der Servicestelle Jugendstrategie der Stiftung SPI den Dialogprozesses des Nationale Aktionsplan für Kinder- und Jugendbeteiligung (NAP)
nexus konzipiert und führt im Auftrag der Technische Universität Berlin und in Kooperation mit C³ team eine Prozess- und Ergebnisevaluation des Projekts „Dialogforum private Haushalte 2.0“ durch.
nexus begleitet das Projektteam des Gesundheitsamts Nürnberg im Rahmen des Planung- und Umsetzungsprozesses in vier Stadtteilen Nürnbergs und evaluiert das Projekt GROW HAPPY NBG im Auftrag der Stadt Nürnberg.
nexus hat im Auftrag des Nationalen Begleitgremiums in der Endlagersuche und des Umweltbundesamtes begutachtet und erforscht, inwieweit eine bis in die 2040er Jahre reichende Atommüllendlagersuche die Beteiligung von Bürger:innen an der Endlagersuche beeinflussen würde.
nexus führt im Auftrag der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) eine qualitative Evaluation von Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekten durch, die im Rahmen des bundesweiten “Zukunftspakets für Bewegung, Kultur und Gesundheit” gefördert werden.
nexus evaluiert und entwickelt Konzepte und Wege der digitalen Öffentlichkeitsbeteiligung junger Menschen bei der Endlagersuche für radioaktiven Abfall.
nexus evaluiert das Projekt „Gesundheit einfach machen. Gesundheitsförderung in Werk- und Wohnstätten gestalten“.
nexus führt die begleitende Evaluation in Kooperation mit der Alice Salomon Hochschule Berlin (Lehrstuhl Kindergesundheit) sowie der Technischen Universität Berlin (Lehrstuhl Nachhaltige Ernährung) durch.
nexus evaluiert im Auftrag der TU das Projekt „Dialogforum private Haushalte – Reduzierung der Lebensmittelverschwendung“.
Liebe Freundinnen und Freunde des nexus Instituts, liebe Interessierte,
wenn Sie auf dem Laufenden über nexus bleiben möchten, dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter.
Mit dem Absenden der Anmeldung auf der nächsten Seite willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein. Weitere Informationen finden Sie dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Wir verwenden Mailchimp als Dienstleister zum Versand der Mails. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.
Zur Anmeldemaske kommen Sie hier: