Drehscheibe Wasser
Das von der Stiftung für Bildung und Behindertenförderung GmbH geförderte Projekt hatte zum Ziel, die Einwohner der Gemeinde Neuenhagen bei Berlin über die Möglichkeiten der Regenwassernutzung zu informieren. Je nach [...]
Das von der Stiftung für Bildung und Behindertenförderung GmbH geförderte Projekt hatte zum Ziel, die Einwohner der Gemeinde Neuenhagen bei Berlin über die Möglichkeiten der Regenwassernutzung zu informieren. Je nach [...]
Die Linde AG, die Carl von Linde 1879 unter dem Namen "Gesellschaft für Linde's Eismaschinen" gründete, zählt heute zu den ältesten deutschen Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau. nexus unterstützte die [...]
Das Anliegen der von der Europäischen Kommission geförderten Semmering Foren ist es, Experten zur Forschungspolitik zusammenzubringen und die Vielfalt an theoretischen und methodologischen Herangehensweisen bei empirischen Studien zu diskutieren. Zusätzlich [...]
Der Wirtschaftsraum Schraden befindet sich im äußersten Süden des Landes Brandenburg und ist seit einigen Jahren als Leader+ - Region anerkannt. Der gleichnamige Verein hat ein regionales Entwicklungskonzept erarbeitet, das [...]
Das Modellprojekt KON TE XIS entwickelte und vermittelte seit dem Jahr 2000 spezifische Angebote und Materialien für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Ziel war es, [...]
Terroristen nutzen das Internet für verschiedene Zwecke. Dazu gehören Propaganda, Rekrutierung, Fundraising, Koordination sowie Erwerb und Austausch von Wissen. Wenig bekannt ist bisher über den Einsatz des Internets bei Rekrutierung, [...]
Über den Einsatz der "Radio Frequency Identification" (RFID) wird seit einigen Jahren intensiv und zugleich kontrovers diskutiert. Es gibt ein weites Spektrum unterschiedlicher Perspektiven und offener Fragen. Welche politischen Rahmenbedingungen [...]
Am 20. Februar 2019 trafen sich sieben ÖPNV NutzerInnen im nexus Institut im Rahmen einer Fokusgruppe. Ziel der Fokusgruppe war es, das Grundkonzept des Projektes verschiedenen Nutzern von ÖPNV, insbesondere [...]
Liebe Freundinnen und Freunde des nexus Instituts, liebe Interessierte,
wenn Sie auf dem Laufenden über nexus bleiben möchten, dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter.
Mit dem Absenden der Anmeldung auf der nächsten Seite willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein. Weitere Informationen finden Sie dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Wir verwenden Mailchimp als Dienstleister zum Versand der Mails. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.
Zur Anmeldemaske kommen Sie hier: