Urban Catalysts – Temporäre Nutzung von städtischen Brachflächen

Das innerhalb des 5. Forschungs-Rahmenprogramms der Europäischen Union geförderte Projekt betrachtete die temporäre Nutzung von Brachflächen in europäischen Metropolen. Die temporäre und semi-formelle Nutzung zentraler Brachflächen ist häufig Startpunkt für [...]

Urban Catalysts – Temporäre Nutzung von städtischen Brachflächen2019-07-17T11:32:59+02:00

Planungszellen Wernigerode

Das Ochsenteichgelände am Rande der Innenstadt von Wernigerode sorgt seit Anfang der 1990er-Jahre für lebhafte Diskussionen. Derzeit wird das Gebiet zum Teil als Parkplatz genutzt. Im Gespräch waren schon ein [...]

Planungszellen Wernigerode2019-07-11T15:55:47+02:00

Partizipation Tempelhofer Freiheit

Seit 2007 beteiligt das Land Berlin Bürgerinnen und Bürger in einem offenen Prozess der partizipativen Stadtentwicklung an der Gestaltung der heutigen Tempelhofer Freiheit zu einem zentralen Berliner Zukunftsort. Dieser Partizipationsprozess [...]

Partizipation Tempelhofer Freiheit2019-07-16T09:16:58+02:00

Planungszellen zur Entwicklung des Quartiers am Tempelhofer Damm

Seit 2007 beteiligt das Land Berlin Bürgerinnen und Bürger in einem offenen Prozess an der Gestaltung des "Tempelhofer Felds" - dem ehemaligen Flughafengelände. An der Westseite der großen Freifläche wurde [...]

Planungszellen zur Entwicklung des Quartiers am Tempelhofer Damm2019-07-11T15:10:43+02:00

Ideenwerkstatt „Zuhause in Tempelhof“

Für das Berliner Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg konzipierte und moderierte nexus eine Ideenwerkstatt. Ziel war es, Bürgerinnen und Bürger im Ortsteil Tempelhof in die Erarbeitung des Bezirksregionenprofils einzubinden. Die Bezirke Berlins sind [...]

Ideenwerkstatt „Zuhause in Tempelhof“2019-07-09T17:42:40+02:00

Flash-Poll-Tool

In der Stadtentwicklung stehen häufig Fragen auf der Tagesordnung, die das Leben der Bürgerinnen und Bürger direkt beeinflussen. Beteiligung über Wahlen reicht oft nicht aus, da die Zeiträume lang sind [...]

Flash-Poll-Tool2019-07-11T12:26:31+02:00

Piazza

Informations- und Kommunikationstechnologien spielen eine immer größere Rolle. Auch die Urbanisierung nimmt weiter zu. Wie wirken sich beide Trends aus, wenn es darum geht, eine moderne Stadt zu managen? Parallel [...]

Piazza2019-07-08T16:51:26+02:00

Kommunikationskonzept zur Erarbeitung von Leitlinien für die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an der räumlichen Stadtentwicklung

Der Senat des Landes Berlin möchte die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern als Prinzip der politischen Willensbildung verstärkt fördern und sie an der Entwicklung Berlins beteiligen. Ein zentraler Bestandteil ist [...]

Kommunikationskonzept zur Erarbeitung von Leitlinien für die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an der räumlichen Stadtentwicklung2020-02-10T12:36:20+01:00

Fokusgruppen zur zweiten Fortschreibung des Stadtentwicklungsplans Verkehr

Da Berlin einem stetigen dynamischen Wandel unterliegt, wird der ursprünglich im Jahr 2011 beschlossene Stadtentwicklungsplan (StEP) Verkehr im Rahmen einer zweiten Fortschreibung nachjustiert. Zukünftig soll stärker Bezug genommen werden auf [...]

Fokusgruppen zur zweiten Fortschreibung des Stadtentwicklungsplans Verkehr2019-03-28T22:38:40+01:00