Erstes Vernetzungstreffen deutscher Grenzregionen in Saarbrücken

Am 14. und 15. März treffen sich acht deutsche Grenzregionen in Saarbrücken, die im Rahmen eines Wettbewerbs für das von der Robert Bosch Stiftung geförderte Projekt „Common Ground“ ausgewählt wurden. [...]

Erstes Vernetzungstreffen deutscher Grenzregionen in Saarbrücken2023-03-14T18:00:34+01:00

ZukunftsRat Eberswalde

Am 07. September haben ausgewählte Bürgerinnen und Bürger das Bürgergutachten des Zukunftrates Eberswalde an den Bürgermeister Götz Herrmann und an die erste Beigeordnete Frau Anne Fellner übergeben. Hier geht's zum [...]

ZukunftsRat Eberswalde2022-09-12T12:00:47+02:00

Bürgerversammlung zur Neugestaltung des Preußenparks

Am 28. Februar 2020 fand die Auftaktveranstaltung zur Neugestaltung des Preußenparks in der Robert-Jungk-Oberschule in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf statt. Bürgerinnen und Bürger wurden in das Thema eingeführt, haben einen Überblick über [...]

Bürgerversammlung zur Neugestaltung des Preußenparks2020-03-12T10:16:49+01:00

Bürgerbeteiligung zur Neugestaltung des Preußenparks in Berlin

Der Preußenpark in Wilmersdorf ist ein typisches Beispiel für Berliner Stadtkultur in ihrer Vielfalt und Eigenwilligkeit. Er wurde 1905 als Würdigung der preußischen Vergangenheit und öffentlicher Platz angelegt und ist [...]

Bürgerbeteiligung zur Neugestaltung des Preußenparks in Berlin2021-07-22T17:25:50+02:00

Heimat ist cool

Abwanderung und geringe Geburtenzahlen werden zunehmend zu einer Bedrohung für den wirtschaftlichen und sozialen Aufholprozess in Ostdeutschland. Nur eine Regionalpolitik, die bei den Menschen in von Abwanderung bedrohten Gebieten ansetzt, [...]

Heimat ist cool2019-07-23T10:14:51+02:00

Baltic+

Ziel von Baltic+ ist es, gemeinsam neue Instrumente für das Regionalmanagement zu entwickeln sowie konkrete Handlungsstrategien zu erarbeiten, die auf Investitionen und andere Initiativen abzielen. Dafür arbeiten Partner aus den [...]

Baltic+2019-07-23T09:58:50+02:00

Rückwanderung – dynamischer Faktor für ostdeutsche Städte

Abwanderung aus Ostdeutschen Städten - zumeist in den Westen - geschieht nicht immer freiwillig. Vielmehr resultiert sie oft aus einer Perspektivlosigkeit heraus. Der Wunsch, die Heimat nicht aus den Augen zu [...]

Rückwanderung – dynamischer Faktor für ostdeutsche Städte2019-07-17T16:39:54+02:00

Ideenwettbewerb „Visionen für Regionen“ 2007

Der Wettbewerb "Visionen für Regionen" wurde von der Koordinierungsstelle "Perspektiven für junge Menschen – gemeinsam gegen Abwanderung" bei der Stiftung Demokratische Jugend ausgeschrieben und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen [...]

Ideenwettbewerb „Visionen für Regionen“ 20072019-07-17T13:25:58+02:00

Jugendprogramm „Brandenburg – Das bist du uns wert“

Werte als Grundlage gesellschaftlichen Zusammenlebens haben eine besondere Bedeutung. Werte beeinflussen die individuelle und regionale Entwicklung sowie die Identität. Das Jugendprogramm "Brandenburg – Das bist Du uns wert!" bietet Jugendlichen im [...]

Jugendprogramm „Brandenburg – Das bist du uns wert“2019-07-17T12:46:51+02:00