Be- und Entschleunigungseffekte von Bürgerbeteiligung

Die vom nexus Institut erarbeitete Studie zu "Effekten von Beteiligungsformaten auf die Beschleunigung oder Verlangsamung von Infrastrukturprojekten zur Energiewende" ist erschienen und jetzt online verfügbar. Im Auftrag der Wissenschaftsplattform Klimaschutz [...]

Be- und Entschleunigungseffekte von Bürgerbeteiligung2023-06-01T17:34:50+02:00

Literaturstudie: „Be- und Entschleunigungseffekte von Beteiligungsformaten auf Energiewendeinfrastrukturprojekte“ für die Wissenschaftsplattform Klimaschutz

Im Zentrum der Studie steht die Untersuchung der Frage, inwiefern Beteiligung von Bürger:innen die Umsetzung von Energiewende‐Maßnahmen hemmt oder beschleunigt und welche Ursachen dafür identifiziert werden können. Dabei werden vor [...]

Literaturstudie: „Be- und Entschleunigungseffekte von Beteiligungsformaten auf Energiewendeinfrastrukturprojekte“ für die Wissenschaftsplattform Klimaschutz2023-06-01T17:38:29+02:00

Praktikum im Bereich Klima / Demokratie

Komm zu uns ins nexus Institut und sei bei zwei losbasierten Bürger:innenräten im Bereich Klima/Demokratie mit dabei! nexus ist einer der führenden Dienstleister für losbasierte Partizipationsverfahren. Zur Zeit suchen wir [...]

Praktikum im Bereich Klima / Demokratie2022-10-19T10:45:37+02:00

Klimarat Neumünster

Die Stadt Neumünster hat sich dazu entschieden, einen Klimarat ins Leben zu rufen, um gemeinsam mit den Bürger:innen einen weiteren Schritt Richtung Klimaschutz zu gehen. In zwei Sitzungen sollen von [...]

Klimarat Neumünster2022-09-19T14:37:19+02:00

Beteiligungsprozess und Öffentlichkeitsarbeit zur Weiterentwicklung des Berliner Energie und Klimaschutzprogramms für den Umsetzungszeitraum 2022 bis 2026

Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Referat Klimaschutz und Klimaanpassung beabsichtigt die Weiterentwicklung des Berliner Energie und Klimaschutzprograms für den Umsetzungszeitraum 2022 – 2026. Um die Strategien, Handlungskonzepte und [...]

Beteiligungsprozess und Öffentlichkeitsarbeit zur Weiterentwicklung des Berliner Energie und Klimaschutzprogramms für den Umsetzungszeitraum 2022 bis 20262023-05-08T17:23:10+02:00

Berliner Klimabürger:innenrat

Angesichts des fortschreitenden Klimawandels und der besonderen Verantwortung der Großstädte hat das Land Berlin die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass sich Berlin spätestens bis zum Jahr 2050 zu einer klimaneutralen Stadt [...]

Berliner Klimabürger:innenrat2023-05-08T17:21:40+02:00

Bürgerrat Klima – Die Ergebnisse sind da!

160 Menschen, 12 Sitzungen, 1 Thema - Am 23. Juni hat der Bürgerrat Klima zum letzten Mal getagt und seine Empfehlungen und Leitsätze verabschiedet. In 12 Sitzungen haben 160 Bürgerinnen [...]

Bürgerrat Klima – Die Ergebnisse sind da!2021-07-01T17:26:49+02:00

Heute Abend 5. Sitzung Bürgerrat Klima

Eine Neuauflage des Klimaschutzgesetzes wurde heute durch das Bundeskabinett beschlossen. Die Klimaschutzziele für das Jahr 2030 wurden angezogen und bis zum Jahr 2045 soll Deutschland klimaneutral werden. Dies war notwendig [...]

Heute Abend 5. Sitzung Bürgerrat Klima2021-05-12T19:09:53+02:00