Bürgerrat Klima 2021

Ein losbasierter Bürgerrat für die deutsche Klimapolitik der nächsten Legislaturperiode Wir bringen 160 zufällig ausgewählte Bürger:innen stellvertretend für die Gesellschaft zusammen. Damit sie gemeinsam beraten, wie die Einhaltung der deutschen [...]

Bürgerrat Klima 20212021-04-15T15:27:32+02:00

Sozial-ökologische Transformation in Marokko und Afrika

Herstellung eines Memorandums für eine partizipative, nachhaltige und faire ökologische Transformation in Afrika Afrika ist einer der Kontinente, die am stärksten von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind. Marokko und [...]

Sozial-ökologische Transformation in Marokko und Afrika2020-05-19T13:41:57+02:00

Convention Citoyenne pour le Climat und 20. Geburtstag von Missions Publiques

Vertreterinnen und Vertreter des nexus Institutes waren vom 04.-07. März 2020 mit einer internationalen Bürgerrat-Delegation in Paris, um sich den französischen Klima-Bürgerrat Convention Citoyenne pour le Climat anzuschauen. Aufgabe dieses [...]

Convention Citoyenne pour le Climat und 20. Geburtstag von Missions Publiques2020-05-06T16:23:33+02:00

World Wide Views zu Klima und Energie

Der globale Klimawandel ist eine große Herausforderung. Die internationale Konferenz im Dezember 2015 in Paris bietet eine Plattform für den Dialog. Im Vorfeld der Konferenz werden in über 80 Ländern [...]

World Wide Views zu Klima und Energie2019-07-11T12:57:07+02:00

Klimafit: Gemeinsames Resilienzmanagement von Stadt und lokaler Wirtschaft

Ein zentrales Problem der Nachhaltigkeits- wie auch der Klimafolgenforschung ist der Transfer von Forschungsergebnissen und wissenschaftlichen Erkenntnissen in die Praxis. So ist mittlerweile viel Wissen über Zusammenhänge und mögliche Auswirkungen [...]

Klimafit: Gemeinsames Resilienzmanagement von Stadt und lokaler Wirtschaft2019-03-29T15:25:15+01:00

Fokusgruppen zur zweiten Fortschreibung des Stadtentwicklungsplans Verkehr

Da Berlin einem stetigen dynamischen Wandel unterliegt, wird der ursprünglich im Jahr 2011 beschlossene Stadtentwicklungsplan (StEP) Verkehr im Rahmen einer zweiten Fortschreibung nachjustiert. Zukünftig soll stärker Bezug genommen werden auf [...]

Fokusgruppen zur zweiten Fortschreibung des Stadtentwicklungsplans Verkehr2019-03-28T22:38:40+01:00

Ostallgäuer Gemeinden diskutieren Maßnahmen zur Klimaanpassung

28 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister waren am 18. März 2019 der Einladung des Landratsamts Ostallgäu gefolgt und kamen zu einem Workshop bei dem konkrete Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel im [...]

Ostallgäuer Gemeinden diskutieren Maßnahmen zur Klimaanpassung2019-08-12T15:26:25+02:00

Jetzt für die Konferenz „Unser Klima! Unsere Zukunft!“ anmelden!

Projekt Jugenddialog "Unser Klima! Unsere Zukunft!" anlässlich der COP 2 Mit dem Jugenddialog "Unser Klima! Unsere Zukunft!" anlässlich der 23. Weltklimakonferenz in Bonn 2017 hat das Bundesumweltministerium Vertreterinnen und Vertretern [...]

Jetzt für die Konferenz „Unser Klima! Unsere Zukunft!“ anmelden!2019-03-15T12:38:53+01:00