Berliner Firmenlauf
Am 16. Mai hat das nexus Team am 21. IKK BB BERLINER FIRMENLAUF teilgenommen. 15 Mitarbeitende haben in sportlicher Mission unter dem Slogan "Demokratie braucht langen Atem" eine gute Figur [...]
Am 16. Mai hat das nexus Team am 21. IKK BB BERLINER FIRMENLAUF teilgenommen. 15 Mitarbeitende haben in sportlicher Mission unter dem Slogan "Demokratie braucht langen Atem" eine gute Figur [...]
Nationale Bürgerräte sind in Deutschland eine junge demokratische Beteiligungsform. Nach irischem Vorbild führte nexus im Auftrag von Mehr Demokratie e.V. und zusammen mit der ifok GmbH 2019 den ersten nationalen [...]
Am 14. und 15. März treffen sich acht deutsche Grenzregionen in Saarbrücken, die im Rahmen eines Wettbewerbs für das von der Robert Bosch Stiftung geförderte Projekt „Common Ground“ ausgewählt wurden. [...]
Komm zu uns ins nexus Institut und sei bei zwei losbasierten Bürger:innenräten im Bereich Klima/Demokratie mit dabei! nexus ist einer der führenden Dienstleister für losbasierte Partizipationsverfahren. Zur Zeit suchen wir [...]
Dear OPIN Initiators and eParticipation Enthusiasts, Over the past 3 years the partners involved in DiGY Erasmus + projected focused on 4 main outcomes to ensure that eparticipation initiators have [...]
Die Standortsuche für das Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig wird konkreter. Schon bald werden die Ergebnisse des Bürgerrats der Öffentlichkeit übergeben. Seit November plant das nexus im Auftrag der Stiftung [...]
Am 23. November 2021 fand in der Evangelischen Akademie Frankfurt der Themenabend: Bremse oder Katalysator? Bürgerbeteiligung bei Bauprojekten und Stadtplanung statt. Prof. Dr. Christiane Dienel, Brigitte Holz, Präsidentin der Architekten- [...]
Bereits 2007 wurde der Beschluss gefasst, in Leipzig ein Denkmal als Zeichen für Demokratie und sozialen Zusammenhalt zu errichten, um an die Wiedervereinigung und friedliche Revolution im Herbst 1989 zu [...]
Die Stärkung zivilgesellschaftlicher Nachhaltigkeitsinitiativen ist eine zentrale Möglichkeit, um eine sozial-ökologische Transformation aus der Mitte der Gesellschaft heraus voranzutreiben und diese dadurch als demokratisches Projekt zu gestalten. Zivilgesellschaftliche Nachhaltigkeitsinitiativen engagieren [...]
Die Robert Bosch Stiftung fördert in ihrem Programm „Beteiligung in Grenzregionen“ Bürgerbeteiligungsmaßnahmen in Regionen an der Grenze zu Deutschlands Nachbarländern. Das Programm dient der Entwicklung lokaler Strukturen und stärkt grenzüberschreitende [...]