Berliner Werkstatt Partizipative Forschung
Auch in diesem Jahr war nexus bei der Berliner Werkstatt Partizipative Forschung vertreten. Am 25. Februar fand die 6. Werkstatt mit mehr als 120 Teilnehmenden digital statt. Das Team des [...]
Auch in diesem Jahr war nexus bei der Berliner Werkstatt Partizipative Forschung vertreten. Am 25. Februar fand die 6. Werkstatt mit mehr als 120 Teilnehmenden digital statt. Das Team des [...]
Am 24. Januar 2022 fand auf Einladung des Evaluationsteams PEBB (partizipative Evaluation Bewegung und Bewegungsförderung) und MÜKE („Modellvorhaben zur Einbeziehung von Familien in Prävention von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen“) [...]
Die zwei Praxisprojekte Familie+ und NetFami trafen sich am 15. Juni 2021 mit dem MÜKE-Team, um die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Umsetzung der Projekte in den Praxissettings Schule und [...]
Am 17. Juni 2021 fand das Projekttreffen des Förderschwerpunktes Bewegungsförderung des Bundesgesundheitsministerium (BMG) statt. Das Treffen wurde durch den DLR-Projektträger ausgerichtet. Das Evaluationsprojekt PEBB hat dabei interaktive Kleingruppenarbeit thematisch begleitet [...]
Bei der 5. Berliner Werkstatt Partizipative Forschung am 12. März hat das nexus Institut Erfahrungen mit partizipativer Evaluation in gesundheitsbezogenen Projekten vorgestellt. Die Berliner Werkstatt Partizipative Forschung ist ein Projekt [...]
Im Jahr 2020 erarbeitete das nexus Institut zwei Qualifizierungsangebote im Auftrag des GKV-Bündnisses für Gesundheit. Sie richten sich an Fachkräfte und Multiplikator:innen der Gesundheitsförderung, an Akteur:innen auf kommunaler Ebene in [...]
Von Konzept über Curriculum bis zur Schulungsreihe Zwischen März und September 2020 entwickelte nexus im Auftrag des GKV-Bündnisses für Gesundheit zwei Curricula mit modularen Qualifizierungsangeboten. Sie richten sich an Fachkräfte [...]