Fokusgruppen zur Weiterentwicklung der Politik des Bundes für gleichwertige Lebensverhältnisse
nexus untersucht für das Bundesministerium des Innern und für Heimat die Lebensverhältnisse in unterschiedlichen Regionen Deutschlands.
nexus untersucht für das Bundesministerium des Innern und für Heimat die Lebensverhältnisse in unterschiedlichen Regionen Deutschlands.
nexus entwickelt und erprobt in einem Dialogverfahren mit Bürgerinnen und Bürgern innovative und zielgruppenorientierte Anspracheformate für Personen, die der Umweltpolitik eher skeptisch gegenüberstehen.
nexus führt Studien im Raum Baden-Württemberg durch, um die lokale On-Demand Verkehrsstruktur zu stärken.
nexus begleitet gemeinsam mit dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung die im Rahmen der Forschungsagenda „Nachhaltige urbane Mobilität“ des BMBF geförderten Projekte.
nexus konzipiert und implementiert innovative Beteiligungsprozesse in den verschiedenen Bereichen des Forschungscampus M2G und untersucht die Rolle von Partizipation im Rahmen von Transferprozessen.
nexus erarbeitet im Auftrag des Bundesbauministeriums und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBSR) die Studie „Multifunktionale Innenstadtentwicklung und Partizipationskultur“.
nexus wurde von der Wissenschaftsplattform Klimaschutz mit der Studie beauftragt, die die Bundesregierung bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen unterstützt.
nexus führt im Auftrag des Landtags von Baden-Württemberg Fokusgruppen mit Eltern durch.
nexus konzipiert und erstellt den ersten Präventionsbericht der Ersatzkassen für die Jahre 2019-2021.
nexus entwickelt mit der Entain Foundation und der Exzellenzuniversität TU Berlin ein Kurzzeit-Fortbildungsprogramm zur Förderung von Vielfalt in Forschungs- und Entwicklungsprozessen.