Vortragsreihe der Meyerbeer-Gesellschaft Berlin

Am Freitag, den 29. April 2022, um 19:00 Uhr werden Antje Grund (Germanistin) und Thomas Kliche (Vorsitzender der Meyerbeer-Gesellschaft) die "Sieben geistliche Gesänge" von Giacomo Meyerbeer in ihrem Vortrag näher [...]

Vortragsreihe der Meyerbeer-Gesellschaft Berlin2022-03-30T09:11:42+02:00

nexus Team beim Kongress „Armut und Gesundheit“ 2022

Vom 22. bis 24. März findet erneut der größte deutsche Public Health Kongress "Armut und Gesundheit" statt. An insgesamt drei Veranstaltungstagen tauschen sich Akteur:innen aus Politik, Wissenschaft, Gesundheitswesen, Praxis und [...]

nexus Team beim Kongress „Armut und Gesundheit“ 20222022-03-22T15:07:58+01:00

studentische Unterstützung gesucht

Ende April startet der Berliner Klimabürger:innenrat Mit Ausrufung der Klimanotlage im Jahr 2019 hat das Land Berlin die Dringlichkeit des Klimawandels und dessen Auswirkungen anerkannt. Gleichzeitig wird immer deutlicher, dass [...]

studentische Unterstützung gesucht2022-03-09T15:35:20+01:00

Evaluationsbericht des nexus Instituts zur Bürgerbeteiligung bei der Atommüll-Endlagersuche veröffentlicht

Endlich ist der Abschlussbericht der Evaluation der Beteiligung bei der so genannten "Fachkonferenz Teilgebiete" zur Atommüll-Endlagersuche auf den Seiten des Bundesamts für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung BASE veröffentlicht worden. [...]

Evaluationsbericht des nexus Instituts zur Bürgerbeteiligung bei der Atommüll-Endlagersuche veröffentlicht2022-03-09T15:36:36+01:00

Berliner Werkstatt Partizipative Forschung

Auch in diesem Jahr war nexus bei der Berliner Werkstatt Partizipative Forschung vertreten. Am 25. Februar fand die 6. Werkstatt mit mehr als 120 Teilnehmenden digital statt. Das Team des [...]

Berliner Werkstatt Partizipative Forschung2022-03-09T15:20:22+01:00

Bürger*innengutachten übergeben

Am 11. Februar wurde das Bürger*innengutachten zum PaketPost-Areal München der zweiten Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und der Stadtbaurätin Elisabeth Merk übergeben. Das Gutachten steht hier und auf der Seite der Landeshauptstadt [...]

Bürger*innengutachten übergeben2022-02-15T16:57:06+01:00

Projektübergreifender Erfahrungsaustausch bei PEBB und MÜKE

Am 24. Januar 2022 fand auf Einladung des Evaluationsteams PEBB (partizipative Evaluation Bewegung und Bewegungsförderung) und MÜKE („Modellvorhaben zur Einbeziehung von Familien in Prävention von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen“) [...]

Projektübergreifender Erfahrungsaustausch bei PEBB und MÜKE2022-02-14T16:59:49+01:00

Schriftenreihe „PartNet Perspektiven. Beiträge zur partizipativen Forschung“ mit Beteiligung von nexus erschienen

Die erste Ausgabe der Open Access Schriftenreihe des Netzwerks für Partizpative Gesundheitsforschung  ist erschienen. Das "Diskussionspapier: Beteiligte an Partizipativer Gesundheitsforschung (PGF)", an dessen Erstellung nexus-Mitarbeitende mitwirkten, hat das Ziel einer [...]

Schriftenreihe „PartNet Perspektiven. Beiträge zur partizipativen Forschung“ mit Beteiligung von nexus erschienen2022-02-10T16:41:30+01:00