Am 29. Januar wurden im Palais-Saal in Bad Köstritz die Ergebnisse des Runden Tisches Ronneburg-Ost im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung vorgestellt und mit einigen adressierten Akteuren diskutiert.

Der Runde Tisch Ronneburg-Ost hatte zuvor an drei Sitzungstagen, Lösungsvorschläge und Forderungen an den ZV KKT und weitere beteiligte Akteure zur geplanten Errichtung einer Monoklärschlammverwertungsanlage im Industriegebiet Ronneburg-Ost erarbeitet. Ziel des vom nexus Institut durchgeführten Dialogprozesses war es, Grundlagen für die Beantwortung der drängenden Fragen der Bürgerinnen und Bürger zu dem Vorhaben zu liefern und Raum für den Umgang mit ihren Sorgen zu bieten.

Nach der Vorstellung der Ergebnisse nahmen die Vertreter:innen des ZV KKT und weitere Akteure aus dem Planungs- und Beteiligungsprozess Stellung zu den Vorschlägen und gingen auf die konkrete Umsetzbarkeit einzelner Aspekte ein. Neben Vertreter:innen des Ronneburger Stadtrates waren auch die Thüringer Landesstelle für Bürger:innenbeteiligung, der Kirchliche Umweltkreis Ronneburg und das beauftragte Planungsbüro anwesend. Letztere stellten, wie schon in den vorangegangenen Sitzungen, Ihre fachliche Expertise zur Verfügung. Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein Austausch dazu, wie die zukünftige Kommunikation und Beteiligung zum Vorhaben gelingen kann.

Den vollständigen Ergebnisbericht finden Sie auf der Website des ZV KKT.

Grafik: nexus Institut