Alte Bedrohungen, neue Kanäle – Terrorismus im Internet

Terroristen nutzen das Internet für verschiedene Zwecke. Dazu gehören Propaganda, Rekrutierung, Fundraising, Koordination sowie Erwerb und Austausch von Wissen. Wenig bekannt ist bisher über den Einsatz des Internets bei Rekrutierung, [...]

Alte Bedrohungen, neue Kanäle – Terrorismus im Internet2019-07-17T11:16:14+02:00

Enhancing Societal Resilience (ESR)

Wie gehen Gesellschaften mit Bedrohungen um? Wie reagieren sie auf Naturkatastrophen, industrielle Katastrophen oder Terrorismus? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des ESR-Projektes. Resilienz - so der Fachbegriff - wird häufig [...]

Enhancing Societal Resilience (ESR)2019-07-11T15:20:20+02:00

Innovative Geschäftsmodelle für Sicherheit in Energieverteilnetzen

Über 900 Unternehmen betreiben in Deutschland Stromversorgungsnetze. Eine ähnliche Situation findet sich in den anderen Versorgungsnetzen wie Gas, Wasser, Abwasser und Fernwärme. Die Größe der Unternehmen, ihre Mitarbeiterzahl, die Größe [...]

Innovative Geschäftsmodelle für Sicherheit in Energieverteilnetzen2019-07-09T17:47:41+02:00

SecurePART

Das öffentliche Interesse an neuen Sicherheitstechnologien wächst. Beispiele sind biometrische Ausweise, Überwachung und Auswertung elektronischer Medien oder Drohnen mit Mini-Kameras. Diese Technik geht weit über Punkte wie Privatsphäre und Datenschutz [...]

SecurePART2019-07-11T12:22:31+02:00

Digitale Gesellschaft: smart und sicher

Aufgrund der schnell fortschreitenden technischen Innovationen entstehen einschneidende Veränderungen bei der Informationssicherheit. Diese wirken sich auf Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Gesellschaft aus. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) [...]

Digitale Gesellschaft: smart und sicher2019-12-04T09:44:21+01:00

Fokusgruppe im Projekt „DoNotFear“

Am 20. Februar 2019 trafen sich sieben ÖPNV NutzerInnen im nexus Institut im Rahmen einer Fokusgruppe. Ziel der Fokusgruppe war es, das Grundkonzept des Projektes verschiedenen Nutzern von ÖPNV, insbesondere [...]

Fokusgruppe im Projekt „DoNotFear“2019-06-03T15:13:08+02:00