14th OPIN Community Online Meeting

Dear OPIN Initiators and eParticipation Enthusiasts, Over the past 3 years the partners involved in DiGY Erasmus + projected focused on 4 main outcomes to ensure that eparticipation initiators have [...]

14th OPIN Community Online Meeting2022-09-05T14:48:33+02:00

Aktivierende Evaluation des Programms „Green Up Your Future 2“

nexus führt eine aktivierende Evaluation des Bildungsprojekt „Green Up Your Future 2“ durch, welches von der gemeinnützigen Forschungsgemeinschaft Bionik-Kompetenznetz e.V. angeboten wird. Im Kern des Bildungsprojektes stehen insgesamt 27 jeweils [...]

Aktivierende Evaluation des Programms „Green Up Your Future 2“2023-05-08T15:36:42+02:00

Young Cities – Developing Energy-Efficient Urban Fabric in the Tehran- Karaj Region

Dimension Bewusstseinsbildung: Kommunikations- und Partizipationsstrategien und Analyse von Lebensstilen und Konsummustern Das Projekt war eine Deutsch-Iranische Forschungs- und Verbundkooperation, die von der Technischen Universität Berlin geleitet wurde. Ziel war es, [...]

Young Cities – Developing Energy-Efficient Urban Fabric in the Tehran- Karaj Region2019-12-03T11:30:17+01:00

Kompass-Zukunft-Woche in der nexus Akademie für Partizipative Methoden

Vom 14.-18.10.2019 belebten junge Leute das nexus Institut: 15 Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Klassen und AbiturientInnen aus ganz Deutschland nahmen an der "Kompass-Zukunft-Woche" teil, einem neuartigen Orientierungsangebot [...]

Kompass-Zukunft-Woche in der nexus Akademie für Partizipative Methoden2020-01-04T14:58:19+01:00

School goes Society

Das von der Stiftung für Bildung und Behindertenförderung GmbH geförderte Projekt hat das Ziel, einen Infopool zum Thema Umwelt- und Naturschutz aufzubauen. In einem ersten Schritt wird die Naturressource "Wasser" [...]

School goes Society2019-07-23T11:44:56+02:00

Ideenwettbewerb „Visionen für Regionen“ 2007

Der Wettbewerb "Visionen für Regionen" wurde von der Koordinierungsstelle "Perspektiven für junge Menschen – gemeinsam gegen Abwanderung" bei der Stiftung Demokratische Jugend ausgeschrieben und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen [...]

Ideenwettbewerb „Visionen für Regionen“ 20072019-07-17T13:25:58+02:00

Jugendprogramm „Brandenburg – Das bist du uns wert“

Werte als Grundlage gesellschaftlichen Zusammenlebens haben eine besondere Bedeutung. Werte beeinflussen die individuelle und regionale Entwicklung sowie die Identität. Das Jugendprogramm "Brandenburg – Das bist Du uns wert!" bietet Jugendlichen im [...]

Jugendprogramm „Brandenburg – Das bist du uns wert“2019-07-17T12:46:51+02:00

Ideenwettbewerb „Visionen für Regionen“ 2008

Was muss sich in meiner Region ändern, damit ich bleibe oder wiederkomme? Antworten auf diese zentrale Frage des Wettbewerbs "Visionen für Regionen" suchten Jugendliche aus Ostdeutschland im Alter zwischen 14 [...]

Ideenwettbewerb „Visionen für Regionen“ 20082019-07-17T13:35:06+02:00

Generationenkolleg. Alt und Jung im Handwerk.

Das Projekt wurde von der Robert Bosch Stiftung im Programmbereich "Gesundheit und humanitäre Hilfe" gefördert. Kooperationspartner waren das Institut für Qualitative Forschung an der FU Berlin, das Zentrum Technik und [...]

Generationenkolleg. Alt und Jung im Handwerk.2019-07-17T11:35:42+02:00

Wettbewerb „Ideen säen – Zukunft ernten“

Der Wettbewerb "Ideen säen – Zukunft ernten" des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) hat junge Menschen dazu angeregt, ihre neuen Ideen, Initiativen, Aktionen und Projekte für ein gutes [...]

Wettbewerb „Ideen säen – Zukunft ernten“2019-07-16T14:52:08+02:00