Drehscheibe Wasser
Das von der Stiftung für Bildung und Behindertenförderung GmbH geförderte Projekt hatte zum Ziel, die Einwohner der Gemeinde Neuenhagen bei Berlin über die Möglichkeiten der Regenwassernutzung zu informieren. Je nach [...]
Das von der Stiftung für Bildung und Behindertenförderung GmbH geförderte Projekt hatte zum Ziel, die Einwohner der Gemeinde Neuenhagen bei Berlin über die Möglichkeiten der Regenwassernutzung zu informieren. Je nach [...]
Sachsen-Anhalt ist durch eine anhaltende Wachstumsschwäche, einen durch Geburtendefizit und Abwanderung verursachten demografischen Abwärtstrend und einen Mangel an zivilgesellschaftlichen Strukturen gekennzeichnet. Im Projekt sind aus dieser wenig zukunftsfähigen Lage heraus [...]
Das Anliegen der von der Europäischen Kommission geförderten Semmering Foren ist es, Experten zur Forschungspolitik zusammenzubringen und die Vielfalt an theoretischen und methodologischen Herangehensweisen bei empirischen Studien zu diskutieren. Zusätzlich [...]
Im Auftrag der DaimlerChrysler AG führte nexus eine Literaturrecherche durch und erarbeitete ein Forschungskonzept für das Themengebiet Qualitätssicherung nicht-numerischer Informationen. Im ersten, analytischen Teil stand die Frage im Zentrum, durch [...]
Im Rahmen des Ideenwettbewerbs "Zukunftsfähige Arbeitsforschung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wurde ein Konzept entwickelt, wie die fortschreitende Entwicklung des Arbeitsbegriffs sowohl inhaltlich als auch organisatorisch in der [...]
Die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Disziplinen sowie zwischen Wissenschafts- und Praxispartnern hat seit Beginn der 1990er Jahre in der Forschungspraxis erheblich an Bedeutung gewonnen. Derartige inter- und transdisziplinäre Kooperationen sind oft [...]
Die Künstlergruppe Adapter und Wissenschaftler des nexus Instituts untersuchten im Projekt "Headquarters. Imaginary Constructs of Home" ob, und wie eine Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern, Bildenden Künstlern, und anderen Gewerken aus verschiedenen [...]
Liebe Freundinnen und Freunde des nexus Instituts, liebe Interessierte,
wenn Sie auf dem Laufenden über nexus bleiben möchten, dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter.
Mit dem Absenden der Anmeldung auf der nächsten Seite willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein. Weitere Informationen finden Sie dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Wir verwenden Mailchimp als Dienstleister zum Versand der Mails. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.
Zur Anmeldemaske kommen Sie hier: