Die Landeshauptstadt Hannover hat im April 2022 kommunale Leitlinien für Beteiligung beschlossen. Diese orientieren sich an bundesweit etablierten Standards guter Beteiligung: frühzeitige Information, transparente Prozesse, verlässliche Strukturen, nachvollziehbare Entscheidungspfade und Beteiligung auf Augenhöhe. Ziel ist es, die Leitlinien fest im Alltag der Stadtverwaltung sowie in der Zusammenarbeit mit Politik und Stadtgesellschaft zu verankern. Für die Überprüfung der Leitlinien in der Praxis wurde gleichzeitig eine zweijährige Pilotphase für einen Beteiligungsbeirat beschlossen. Dessen Aufgabe es ist, die Verwaltung bei der Umsetzung der Leitlinien und der Entwicklung von Beteiligungskonzepten für konkrete Projekte zu beraten und die Leitlinien gegebenenfalls weiterzuentwickeln.
Das nexus Institut führt eine begleitende externe Evaluation des Beteiligungsbeirats durch. Im Mittelpunkt der Evaluation stehen die Mitglieder des Beirats – Vertreter:innen aus Politik und Verwaltung, sowie Fachkundige aus der Einwohnerschaft. Sie werden im Rahmen von Interviews in die Untersuchung einbezogen. Ein partizipativer Auftaktworkshop, in dem die konkreten Fragestellungen gemeinsam erarbeitet werden, sowie ein Abschlussworkshop, in dem alle beteiligten Gruppen die empirischen Ergebnisse und deren Schlussfolgerungen reflektieren, bilden den Rahmen dieser partizipativen Evaluation.
Laufzeit: 08/2025 – 06/ 2026
Auftraggeber: Landeshauptstadt Hannover
Team: Dr. Christine von Blanckenburg (Projektleitung), Ansgar Düben
Grafik: ©LHH (Landeshauptstadt Hannover)