10 Jahre nach dem Volksentscheid über die Nichtbebauung des Tempelhofer Feldes möchte der Senat von Berlin angesichts veränderter Rahmenbedingungen – Bevölkerungswachstum, höhere Anforderungen an den Klimaschutz, Wohnungsnot – die Stadtbevölkerung erneut in den Dialog darüber bringen, welche Stadt und welches Tempelhofer Feld sich die Berlinerinnen und Berliner heute wünschen. Dabei soll eine Vielfalt der Perspektiven und Stimmen gehört werden und die Fragestellung nicht auf ein Ja oder Nein zur Randbebauung verengt werden.

Die Tempelhof Projekt GmbH hat im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wochnen das nexus Institut beauftragt, einen Dialogprozess zu gestalten. Er besteht aus folgenden Bausteinen:

  • eine Dialogwerkstatt mit einer Auftaktveranstaltung, zwei Sitzungen im September 2024 zur Entwicklung von Perspektiven für das Tempelhofer Feld und einer weiteren Sitzung im Juni/Juli 2025 – nach Abschluss des Ideenwettbewerbs – mit Empfehlungen an das Land Berlin
  • die Wahl von Bürgerinnen und Bürgern aus der Dialogwerkstatt für die Mitwirkung am Preisgericht des internationalen Ideenwettbewerbs
  • eine ergänzende Kinder- und Jugendbeteiligung auf dem Feld im Juli 2024
  • eine begleitende öffentliche Kommunikation auf verschiedenen Kanälen (ab Anfang Juli 2024)

Der Beteiligungsprozess ist grundsätzlich ergebnisoffen und orientiert sich an den Kriterien guter Beteiligung, wie sie in den Leitlinien für Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an Projekten und Prozessen der räumlichen Stadtentwicklung festgeschrieben sind (https://www.berlin.de/raum-fuer-beteiligung/). Dazu gehört eine neutrale, wertschätzende Moderation und die Aufbereitung der Fachthemen, damit sie für Bürgerinnen und Bürger mit unterschiedlichen Vorerfahrungen und Kenntnissen gleichermaßen zugänglich sind und alle kompetent mitdiskutieren können.

Die Dialogwerkstätten bestehen aus einer Auftaktveranstaltung im Juli 2024 und drei Wochenend-Sitzungen, zwei davon im September 2024 und eine nach Abschluss des Städtebaulichen Ideenwettbewerbs im Sommer 2025. Hier überprüfen die Bürgerinnen und Bürger die prämierten Entwürfe des Ideenwettbewerbs.

Ergänzend organisiert das nexus Institut in der zweiten Julihälfte 2024 ein umfangreiches Beteiligungsangebot für Kinder und Jugendliche in zwei Altersgruppen, das von Schul- und Hortgruppen gebucht werden kann. Die Ergebnisse werden durch teilnehmende Kinder und Jugendliche vorgestellt, die als Botschafter an der ersten Dialogwerkstatt teilnehmen.

Die ausgewählten Bürgerinnen und Bürger, die als Sachpreisrichterinnen und -richter am Ideenwettbewerb mitwirken, werden begleitet und gecoacht, damit sie ihre Aufgabe kompetent und gleichrangig ausfüllen können.

Hier geht’s zur Projektwebseite.

Laufzeit: 04/2024 – 07/2025
Auftraggeber: Tempelhof Projekt GmbH im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Mitarbeiter:innen: Ina Metzner (Projektleitung), Birgit Böhm (stellv. Projektleitung), Tzvetina Arsova Netzelmann, Wiebke Blum, Antje Heera, Justine Kenzler, Max Raucamp, Philipp Scheitz, Felix Schürhoff
Projektpartner: die wegmeister gmbh, Planergemeinschaft für Stadt und Raum eG

Foto: Robert Boden