Arbeitszeitselbstbestimmung in Digitaler Wissens-Arbeit (DiWA)

Was ist digitale Wissensarbeit? Welche Fähigkeiten benötigen digitale Wissensarbeiter* heute, um von der Selbstbestimmung über ihre Arbeitszeit und Arbeitsmethoden profitieren zu können? Anknüpfend an die Vorgängerstudie des nexus-Instituts zur Arbeitszeitsouveränität [...]

Arbeitszeitselbstbestimmung in Digitaler Wissens-Arbeit (DiWA)2021-01-14T15:30:32+01:00

Familienfreundliche Hochschule

Implementierung familienfreundlicher Maßnahmen und Strategien in ostdeutschen Modellregionen mit stark rückläufiger Bevölkerungszahl: Hochschulen als Katalysator regionaler Entwicklung in Ostdeutschland Vor dem Hintergrund des Bevölkerungsrückgangs in Ostdeutschland stellt sich die Frage, [...]

Familienfreundliche Hochschule2019-07-17T16:21:46+02:00

Kulturtourismus im deutsch-niederländischen Kulturraum Niederrhein

In dem Projekt erarbeiteten die Partner eine Kulturtourismus-Marketingstudie. Ziel war es, das euregionale Musikfestival "Muziek Biennale Niederrhein" im deutsch-niederländischen Kulturraum Niederrhein zu verankern. Dazu sollten unter anderem die vorhandenen Stärken [...]

Kulturtourismus im deutsch-niederländischen Kulturraum Niederrhein2019-07-17T12:26:28+02:00

Kreativ-Workshop Nachhaltiger Konsum

Für eine nachhaltige Entwicklung sind individuelle Konsumentscheidungen von großer Bedeutung. Entscheidend für nachhaltiges Einkaufsverhalten sind ausreichende Informationen und entsprechende Angebote. Vor diesem Hintergrund hat nexus im Auftrag des Rates für [...]

Kreativ-Workshop Nachhaltiger Konsum2019-07-17T11:52:33+02:00

Planungszellen Wernigerode

Das Ochsenteichgelände am Rande der Innenstadt von Wernigerode sorgt seit Anfang der 1990er-Jahre für lebhafte Diskussionen. Derzeit wird das Gebiet zum Teil als Parkplatz genutzt. Im Gespräch waren schon ein [...]

Planungszellen Wernigerode2019-07-11T15:55:47+02:00

DELIKAT – Fachdialoge DELIberative DemoKrATie: Analyse partizipativer Verfahren für den Transformationsprozess

Die Weltgesellschaft steht vor großen Herausforderungen: Finanz- und Wirtschaftskrisen, demografische Umbrüche und der Klimawandel. Sie erhöhen Unsicherheit und Skepsis gegenüber politischen Entscheidungen. Ein Weg, um auf diese Herausforderungen zu reagieren, [...]

DELIKAT – Fachdialoge DELIberative DemoKrATie: Analyse partizipativer Verfahren für den Transformationsprozess2019-07-11T15:09:37+02:00

Konzept zur Bürgerbeteiligung in Wolfsburg

Im Jahr 2013 feierte die Stadt Wolfsburg ihren 75. Stadtgeburtstag. Neben dem Blick auf die dynamische Wachstumsgeschichte und aktuelle Themen richtet die Stadt ihren Blick auch auf die Zukunft. Vor [...]

Konzept zur Bürgerbeteiligung in Wolfsburg2019-07-11T15:11:43+02:00

NEAR2 – Netzwerk für europäisch-asiatische Eisenbahnforschung

Die rasante Entwicklung der Volkswirtschaften Asiens, insbesondere von China, Indien und Russland, hat das Handelsvolumen zwischen Europa und Asien dramatisch erhöht. Inzwischen sind asiatische Länder die größten Handelspartner Europas. Derzeit [...]

NEAR2 – Netzwerk für europäisch-asiatische Eisenbahnforschung2019-07-09T17:56:51+02:00

Evaluation Zukunft Handwerk NRW

Mit 187.000 Betrieben und mehr als 1,1 Millionen Beschäftigten in Nordrhein-Westfalen ist ein wettbewerbsfähiges Handwerk wichtiger Bestandteil für einen gesunden Mittelstand. Ziel ist, das Beschäftigungspotenzial des Handwerks zu erhalten. Dies [...]

Evaluation Zukunft Handwerk NRW2019-07-08T16:45:09+02:00