Im September 2025 haben gleich zwei Workshops im Rahmen des SCALEDEM-Projekts stattgefunden:  Im Translation Workshop vom 10./11. September kamen 40 Konsortialpartner und externe Expert*innen aus Wissenschaft, Forschung, Praxis und Verwaltung im RIFS Potsdam zusammen, um gemeinsam darüber zu beraten, wie das bisher im Projekt erarbeitete wissenschaftliche Erkenntnisse in konkrete Kriterien für den nächsten Projektschritt umgewandelt werden können: wie kann eine wissenschaftliche Theorie darüber, wie die Skalierung von demokratischen Innovationen funktioniert, so übersetzt werden, dass zwei Förderprogramme, die im Rahmen des Projekts aufgesetzt werden sollen, tragfähige und praxisnahe Kriterien zur Auswahl, Beratung und Beforschung von Förderprojekten erhalten? Mit Teilnehmenden der Bertelsmann-Stiftung, Nets4Dem, DemocracyNext, FIDE oder dem JRC European Commission konnten hochrangige Stakeholder für die Beratung gewonnen werden.

Direkt im Anschluss fand ebenfalls im RIFS Potsdam am 11./12. September eine Konsortialsitzung statt, bei der das große Projektteam die Erkenntnisse aus dem Translation Workshop direkt auswertete und konkrete nächste Schritte beschloss. Die beiden Förderprogramme (Twinning und Piloting) sollen im Dezember 2025 mit einem Call for Applications starten. Im Rahmen der Programme sollen praktische Anwendungen eingesetzt werden, um die gesellschaftlichen Auswirkungen von demokratischen Innovationen zu testen und zu vertiefen. Das nexus Institut leitet die Arbeitspakete 5 und 6, die sich auf die Umsetzung des Förderprogramm für Pilotprojekte konzentrieren.