Neue Seniorendienstleistungen

Im Auftrag der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V., Regionalverband Köln, erstellte nexus eine Studie zur Konzeption neuer und erweiterter Tätigkeitsfelder für Seniorendienstleister. Die Zahl der Fachdienste der Johanniter-Unfallhilfe ist in den letzten [...]

Neue Seniorendienstleistungen2019-07-23T11:27:25+02:00

Junge Alte in der Mitte der Gesellschaft

Junge Alte, also Menschen zwischen Renteneintritt und hochbetagter Pflegebedürftigkeit, sind gesellschaftlich und politisch von Ausgrenzung bedroht. Materiell oft besser gestellt als die nachfolgende Generation, geistig und körperlich weitgehend fit sind [...]

Junge Alte in der Mitte der Gesellschaft2019-12-03T13:20:05+01:00

Generationenkolleg. Alt und Jung im Handwerk.

Das Projekt wurde von der Robert Bosch Stiftung im Programmbereich "Gesundheit und humanitäre Hilfe" gefördert. Kooperationspartner waren das Institut für Qualitative Forschung an der FU Berlin, das Zentrum Technik und [...]

Generationenkolleg. Alt und Jung im Handwerk.2019-07-17T11:35:42+02:00

Gutachten zum Berliner Seniorenmitwirkungsgesetz

Seit dem Jahr 2006 gibt es in Berlin ein Seniorenmitwirkungsgesetz. Es regelt Wahl, Aufgaben und Arbeitsweisen der Seniorenvertretungen in den Bezirken, die Aufgaben der Landesseniorenvertretung sowie Wahl und Aufgaben des [...]

Gutachten zum Berliner Seniorenmitwirkungsgesetz2019-07-16T14:30:50+02:00

Virtueller Begleiter

Mit zunehmendem Alter fällt es vielen Menschen schwer, sich eigenständig fortzubewegen. Ziel des Projekts war es, einen "virtuellen Begleiter" zu entwickeln und zu erproben. Das Gerät assistiert ältere Menschen und [...]

Virtueller Begleiter2019-07-11T12:30:25+02:00

Synergien vor Ort – Analyse kommunaler Netzwerke in der Kinder- und Jugendarbeit, offener Seniorenhilfe oder Flüchtlingshilfe

nexus analysiert in fünf Modellkommunen Dessau-Roßlau, Hannover, Langenfeld/Rheinland und Pirmasens und im Landkreis Vorpommern-Greifswald sechs Netzwerke der Kinder- und Jugendarbeit und/oder der offenen Seniorenarbeit und Flüchtlingshilfe. Im Rahmen der Analyse [...]

Synergien vor Ort – Analyse kommunaler Netzwerke in der Kinder- und Jugendarbeit, offener Seniorenhilfe oder Flüchtlingshilfe2019-05-02T15:25:14+02:00

Evaluation des Thüringer Seniorenmitwirkungsgesetzes

Mit dem Thüringer Seniorenmitwirkungsgesetz ist im Jahr 2012 eine gesetzliche Grundlage geschaffen worden, um flächendeckend eine Infrastruktur aufzubauen, die die Interessen von Seniorinnen und Senioren vertreten kann. nexus führt eine [...]

Evaluation des Thüringer Seniorenmitwirkungsgesetzes2019-05-02T15:06:04+02:00

Evaluation des Hamburger Seniorenmitwirkungsgesetzes

Die Mitwirkung von Seniorinnen und Senioren in politischen Prozessen auf Bezirks- und Landesebene hat in Hamburg eine lange Tradition. Gremien wie die bezirklichen Delegiertenversammlungen, Seniorenbeiräte und der Landes-Seniorenbeirat existierten schon [...]

Evaluation des Hamburger Seniorenmitwirkungsgesetzes2019-05-02T15:05:13+02:00