Be- und Entschleunigungseffekte von Bürgerbeteiligung

Die vom nexus Institut erarbeitete Studie zu "Effekten von Beteiligungsformaten auf die Beschleunigung oder Verlangsamung von Infrastrukturprojekten zur Energiewende" ist erschienen und jetzt online verfügbar. Im Auftrag der Wissenschaftsplattform Klimaschutz [...]

Be- und Entschleunigungseffekte von Bürgerbeteiligung2023-06-01T17:34:50+02:00

Reaktivierung von Bahnstrecken in Grenzregionen

Mit dem Wegfall von Grenzanlagen und Kontrollen im Schengenraum der Europäischen Union wuchs die Bedeutung der Alltagsmobilität zwischen Grenzregionen in den letzten Jahrzehnten stetig an. Neben den in Betrieb befindlichen [...]

Reaktivierung von Bahnstrecken in Grenzregionen2023-02-08T10:16:46+01:00

Literaturstudie: „Be- und Entschleunigungseffekte von Beteiligungsformaten auf Energiewendeinfrastrukturprojekte“ für die Wissenschaftsplattform Klimaschutz

Im Zentrum der Studie steht die Untersuchung der Frage, inwiefern Beteiligung von Bürger:innen die Umsetzung von Energiewende‐Maßnahmen hemmt oder beschleunigt und welche Ursachen dafür identifiziert werden können. Dabei werden vor [...]

Literaturstudie: „Be- und Entschleunigungseffekte von Beteiligungsformaten auf Energiewendeinfrastrukturprojekte“ für die Wissenschaftsplattform Klimaschutz2023-06-01T17:38:29+02:00

Einladungen an 2.800 Berliner:innen zur Teilnahme am Klimabürger:innenrat verschickt

Im Auftrag der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz (SenUMVK) konzipiert das nexus Institut den Berliner Klima-Bürger:innenrat, in dem zufällig ausgewählte Einwohnerinnen und Einwohner Berlins über Klimapolitik diskutieren werden. [...]

Einladungen an 2.800 Berliner:innen zur Teilnahme am Klimabürger:innenrat verschickt2022-02-08T12:51:43+01:00

Beteiligungsprozess und Öffentlichkeitsarbeit zur Weiterentwicklung des Berliner Energie und Klimaschutzprogramms für den Umsetzungszeitraum 2022 bis 2026

Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Referat Klimaschutz und Klimaanpassung beabsichtigt die Weiterentwicklung des Berliner Energie und Klimaschutzprograms für den Umsetzungszeitraum 2022 – 2026. Um die Strategien, Handlungskonzepte und [...]

Beteiligungsprozess und Öffentlichkeitsarbeit zur Weiterentwicklung des Berliner Energie und Klimaschutzprogramms für den Umsetzungszeitraum 2022 bis 20262023-05-08T17:23:10+02:00