Wie gelingt ein faires Miteinander auf Berlins Gewässern? Diese Frage stand im Zentrum der Bürger:innenwerkstatt Wassertourismus, die das nexus Institut Anfang August im Auftrag von visitBerlin im Dock 10 an der Spree durchgeführt hat.

Diverse Teilnehmende aus Politik, Verwaltung, Tourismus, Umweltverbänden und Stadtgesellschaft kamen zusammen, um Visionen für die Zukunft der Berliner Wasserwege zu entwickeln. Nach inspirierenden Impulsen und einem lebhaften Paneltalk wurde gemeinsam an Lösungen gefeilt: In Kleingruppen wurden alltagsnahe Szenarien durchgespielt – vom Kanuausflug neben rasenden Motorbooten bis hin zu Konflikten mit dem Naturschutz. Dabei entstanden nicht nur spannende Diskussionen, sondern auch kreative Collagen mit klaren Botschaften wie „Freiheit auf dem Wasser – mit klarer Verantwortung“ oder „Fair unterwegs – dem Wasser zuliebe“.

Die Ergebnisse machen deutlich: Berlins Gewässer sind Lebensraum, Erholungsort, Wirtschafts- und Kulturstandort zugleich. Damit all diese Interessen in Einklang kommen, braucht es kontinuierlichen Dialog, Rücksichtnahme und gemeinsame Regeln.

Die Dokumentation der Veranstaltung kann hier eingesehen werden.