Mit 187.000 Betrieben und mehr als 1,1 Millionen Beschäftigten in Nordrhein-Westfalen ist ein wettbewerbsfähiges Handwerk wichtiger Bestandteil für einen gesunden Mittelstand. Ziel ist, das Beschäftigungspotenzial des Handwerks zu erhalten. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die Herausforderungen, die sich aktuell und künftig in der Bewältigung des Demografischen Wandels, der Verbesserung der Energie- und Ressourceneffizienz sowie dem Gender- und Family-Mainstreaming stellen.

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat dies erkannt und mit der „Handwerksinitiative NRW“ ein Instrument geschaffen, um die Herausforderungen zu meistern. Ein zentraler Baustein der „Handwerksinitiative 2.0“ ist die Umsetzung der „Zukunfts-Initiative Handwerk NRW“. Ihre Aufgabe ist es, die Kompetenzentwicklung der kleinen und mittleren Unternehmen des Handwerks mit Blick auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen zu fördern und somit die Potentiale des Handwerks bezüglich Beschäftigung, Wachstum und gesellschaftlicher Wertschöpfung zu sichern.

nexus evaluiert die Zukunfts-Initiative Handwerk Nordrhein-Westfalen – Energieeffizienz und Demografischer Wandel im Handwerk. Im Zentrum steht die wissenschaftliche Untersuchung der Projektstruktur und der eingesetzten Maßnahmen der Zukunfts-Initiative mit dem Ziel, Potenziale und Defizite sowie Chancen und Risiken zu erkennen und eine strategische Weiterentwicklung zu unterstützen. Der zugrunde liegende Ansatz der aktivierenden Evaluation hat das Ziel, über eine Bewertung hinaus erfolgreiche Prozesse und Strategien aktiv zu bestärken und Fehlentwicklungen und Abweichungen von der Prozessplanung zu erkennen und zu vermeiden.

Laufzeit: 09/2016 – 10/2016
Auftraggeber: Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks (LGH)
Mitarbeiter*innen: Frank Balzer, Carina Brumme