“DREAM_PACE” stands for “Demand REsponsive trAnsport integrating regional Mobility networks for PAssengers in Central Europe”. In six regions in Europe, the Interreg project investigates possibilities to integrate and strengthen “Demand Responsive Transport” (DRT) in mobility systems. On-Demand Verkehre haben das Potential, ländliche und städtischen Gebieten noch besser miteinander zu vernetzen. Weiterhin bietet diese Form der bedarfsorientierten Mobilität eine umweltfreundlichere Alternative zu ständigem Verkehr. Da das Angebot auf Nachfrage eingesetzt wird, kann es optimal an die Bedürfnisse der Nutzer:innengruppen angepasst werden und belastet die Umwelt nur, wenn es notwendig ist. Dies spart nicht nur Flächenverbrauch, CO2- und Lärmemission ein, sondern gewährleistet auch, dass bei Bedarf eine attraktive Alternative zum motorisierten Individualverkehr zur Verfügung steht.
Wir als nexus Institut untersuchen das DRT-Angebot in Baden-Württemberg. In Kooperation mit der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg erforschen wir, in wie weit On-Demand Verkehre bereits genutzt werden und was es braucht, damit das vorhandene Angebot noch besser angenommen wird.
Die Projektpartner:innen aus den Testregionen in Baden-Württemberg, Osttirol (AT), Pavia (IT), Bologna (IT), Split-Dalmatien (HR) und Budapest (HU) sind dabei während des gesamten Projekts im engen Austausch miteinander. So wird parallel ein Netzwerk gebildet, um mit- und voneinander zu lernen und gemeinsamen die Verkehrswende hin zu einer nachhaltigeren Mobilität voran zu bringen.
Hier geht’s zur Projekt-Webseite.
Laufzeit: 03/2023 – 03/2026
Auftraggeber: Interreg Central Europe
Mitarbeiter:innen: Martin Schlecht (Projektleitung), Hans-Liudger Dienel (wissenschaftliche Beratung), Wiebke Blum
Project partners: SRM Networks and Mobility (IT), Redmint Social Enterprise (IT), AUTOGUIDOVIE SPA (IT), Mobilissimus Ltd. (HU), BKK Centre for Budapest Transport (HU), DYVOLVE d.o.o. (HR), Split-Dalmatia County (HR), AustriaTech – Federal Agency for Technological Measures Ltd. (AT), Regional Management East Tyrol (AT), TU Berlin (GE), Rupprecht Consult (GE)