Auch in diesem Jahr war der Bereich Gesundheit und Gesellschaft beim Kongress Armut & Gesundheit am 17./18. März vertreten. Der Beitrag mit dem Titel: „Lebenswelten Kita und Schule: Wie gelingen Ansätze (partizipativer) familiärer Gesundheitsförderung? Erkenntnisse und Reflexionen aus einer partizipativen Evaluation“ zeigte verschiedene Aspekte der Partizipation im 2023 abgeschlossenen MÜKE (Modellvorhaben zur Einbeziehung von Familien als Zielgruppe in Maßnahmen der Prävention von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen – Evaluation).

Die partizipative Gestaltung und Durchführung der Evaluation wie auch das Verständnis und die Umsetzung von Beteiligung innerhalb der beiden evaluierten Modellprojekte wurden von zwei nexus-Mitarbeiterinnen aus dem ehemaligen MÜKE-Projektteam vorgestellt. (zur Präsentation)

Darüber hinaus war der nexus Gesundheitsbereich auch im Kontext eines aktuellen Evaluationsprojektes präsent. Im Themenbereich „Gesundleben am Wohnort“ blickte das Team von Grow Happy Nürnberg am zweiten Tag des Kongresses auf das erste Jahr im Projekt zurück. Grow Happy Nürnberg ist ein Präventionsprojekt des Gesundheitsamtes der Stadt Nürnberg zur Förderung der psychischen Gesundheit junger Menschen. Projektziel ist die Verbesserung der gesundheitlichen Situation von Menschen in sozial schwierigen Lebenslagen durch Aufbau und Etablierung eines Präventionsnetzes mit Aktivitäten und Angeboten sowie Stärkung sozialräumlicher Kooperationen.

Der Prozess wird von nexus begleitet und evaluiert. (mehr dazu)