Evaluation Modellprogramm erste Schwelle

Das Modellprogramm "erste Schwelle" will ostdeutschen Jugendlichen in der Orientierungsphase eine Perspektive bieten. Zielgruppe des Projektes sind Jugendliche, die nach dem Schulbesuch nicht sofort eine Ausbildungsstelle, einen Studienplatz, eine Arbeitsstelle, [...]

Evaluation Modellprogramm erste Schwelle2019-07-16T14:23:17+02:00

Evaluation des Programms „Ess-Kult-Tour“

Krankheiten durch falsche Ernährung nehmen zu. Darauf reagieren die Verbraucherzentralen mit dem Programm "Ess-Kult-Tour". Aktuelle Studien belegen, dass Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus niedrigen sozioökonomischen Milieus und Familien mit [...]

Evaluation des Programms „Ess-Kult-Tour“2019-07-16T08:45:14+02:00

Konzept zur Bürgerbeteiligung in Wolfsburg

Im Jahr 2013 feierte die Stadt Wolfsburg ihren 75. Stadtgeburtstag. Neben dem Blick auf die dynamische Wachstumsgeschichte und aktuelle Themen richtet die Stadt ihren Blick auch auf die Zukunft. Vor [...]

Konzept zur Bürgerbeteiligung in Wolfsburg2019-07-11T15:11:43+02:00

Evaluation „Youthpart“

Ein Schwerpunkt des "youthpart"-Projekts war es, Kommunen bei der Umsetzung von digitaler Jugendbeteiligung zu beraten. Diese lokalen und regionalen Beteiligungsprozesse wurden von nexus und Liquid Democracy e. V. evaluiert. Ziel der Evaluation [...]

Evaluation „Youthpart“2019-07-11T13:47:20+02:00

Synergien vor Ort – Analyse kommunaler Netzwerke in der Kinder- und Jugendarbeit, offener Seniorenhilfe oder Flüchtlingshilfe

nexus analysiert in fünf Modellkommunen Dessau-Roßlau, Hannover, Langenfeld/Rheinland und Pirmasens und im Landkreis Vorpommern-Greifswald sechs Netzwerke der Kinder- und Jugendarbeit und/oder der offenen Seniorenarbeit und Flüchtlingshilfe. Im Rahmen der Analyse [...]

Synergien vor Ort – Analyse kommunaler Netzwerke in der Kinder- und Jugendarbeit, offener Seniorenhilfe oder Flüchtlingshilfe2019-05-02T15:25:14+02:00