PD Dr. Gordian Haas
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Fon: +49 (0)30 31805472
haas@nexusinstitut.de
Gordian Haas ist habilitierter Philosoph und hat über rationale Meinungsbildungsprozesse promoviert und forscht vor allem im Bereich der Wissenschaftstheorie. Die Analyse demokratischer Entscheidungsverfahren und wissenschaftlicher Signifikanzkriterien bilden Schwerpunkte seiner Arbeit, die durch die Anwendung formaler Methoden geprägt ist.
Gordian Haas verfügt über 20 Jahre Lehrerfahrung im In- und Ausland und ist Autor zweier Monographien und zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen in führenden Fachzeitschriften. Er war unter anderem als Akademischer Oberrat und als Vertretungsprofessor an verschiedenen deutschen Universitäten tätig und hat als Humboldt-Stipendiat an der U.C. Berkeley und durch zahlreiche weitere Auslandsforschungsaufenthalte auch andere Wissenschafts- und Bildungssysteme kennengelernt.
Seit 2019 ist Gordian Haas als Experte für die EU-Kommission tätig und erstellt regelmäßig Gutachten im Bereich Bildung und Forschung.
Seit 2021 arbeitet Gordian Haas beim nexus Institut und engagiert sich vor allem im Bereich deliberativer Demokratieformen an der Schnittstelle von Politik, Gesellschaft und Wissenschaft.
Publikationen (Auswahl)
Monographien
Haas, Gordian: Minimal Verificationism: On the Limits of Knowledge. Berlin/Boston: De Gruyter 2015 (= Epistemische Studien Vol. 31. Ed. M. Esfeld, S. Hartmann, A. Newen)
Haas, Gordian: Revision und Rechtfertigung: Eine Theorie der Theorieänderung. Heidelberg: Synchron 2005. (= Philosophische Impulse Vol. 5. Ed. F. Mühlhölzer, W. Spohn)
Artikel
Haas, Gordian: „Opportunities and Challenges of Participation in Research and Research Policy”. In F. Kluge (Hrsg.) Transdisciplinarity – A Research Mode for Real-World Problems. Population and Policy Discussion Paper Vol. 16 (2022), Berlin: Max Planck Society/Population Europe.
Haas, Gordian: JuDAS: A Theory of Rational Belief Revision. In: Synthese 2018. DOI 10.1007/s11229-018-01958-0.
Haas, Gordian: Four Ways in which Theories of Belief Revision Could Benefit from Theories of Epistemic Justification. In: Erkenntnis 2018. DOI 10.1007/s10670-018-0028-2.
Haas, Gordian: Formale Repräsentation von Überzeugungen und Theorien der Überzeugungsrevision. In: M. Grajner, G. Melchior (Hrsg.) Handbuch Erkenntnistheorie. Springer 2018.
Haas, Gordian: A Brief Remark on Non-prioritized Belief Change and the Monotony Postulate. In: Acta Analytica Vol. 31 (2016) Issue 3.
Haas, Gordian: Argumentationstheoretische Betrachtungen zum „Ackermann“. In: Zeitschrift für Germanistik Vol. 26 (2016) Issue 1.
Haas, Gordian: Epistemic Accessibility as a New Criterion of Significance. In: W. Freitag, H. Rott, H. Sturm et. al. (Hrsg.) Von Rang und Namen: Essays in Honour of Wolfgang Spohn. Münster: Mentis 2016.
Haas, Gordian: Some Remarks on the Definition of Lehrer’s Ultrasystem. In: E.J. Olsson (Hrsg.) The Epistemology of Keith Lehrer. Philosophical Studies Series 95. Dordrecht: Springer 2003.